Infoveranstaltung
ABRECHNUNG VON FÖRDERMITTELN DER HESSEN FILM & MEDIEN
- Termin / Ort
-
- 3/9/2024 2:00 PM-5:00 PM Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- Leitung
- NICOLAS KRONAUER
- Seminarcode
- IN48
- Kategorie
- Produktion & Recht
- Anmeldung bis zum
- 3/8/2024
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- $30
- Teilnahmegebühr für Studierende
- $15
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Wer in Hessen ein Filmprojekt mit Unterstützung durch die Hessen Film & Medien (HFM) realisiert und finanziert hat, kommt nicht daran vorbei, dieses auch mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PWC) abzurechnen. Besonders für Anfänger*innen stellen die einzureichenden Unterlagen und Belege oftmals eine große Hürde dar.
Nach einem Einblick in die Abrechnungsmodalitäten für den Förderantrag bei der HFM, wird anhand konkreter Beispiele durchgesprochen, wie Kalkulation und Finanzierungsplan anzulegen sind.
Die Infoveranstaltung richtet sich insbesondere an Berufseinsteiger*innen & Studierende, die für ihre Filme erstmalig eine Finanzierung durch Filmförderung anstreben.
SEMINARLEITUNG

NICOLAS KRONAUER
NICOLAS KRONAUER fokussierte sich bereits im Filmstudium an der Hochschule Darmstadt auf Produktion und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Nach weiterer Produktionserfahrung als Junior Producer bei Kinospiel- und Werbefilmproduktionen in Berlin übernahm er 2017 die Funktion des geschäftsführenden Produzenten bei der Darmstädter Produktionsfirma Fourmat Film. Er begleitet die Projekte von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt und ist für Finanzierung und Organisation verantwortlich. Nicolas hat einen Lehrauftrag an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Produktion. Seit 2021 ist er Sektionsleiter der Nachwuchssektion im Produzentenverband.

In Kooperation mit der Hessen Film & Medien GmbH
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
EDUCATION FUNDING
We would like to refer you to the further education funding within the framework of the Hessen STEP program.Applications for different offers can be combined.
GENERELL INFORMATION
After you have sent the registration, you will receive a confirmation by mail within two working days. The invoice for the info event / seminar or workshop will also be sent to you by mail approximately one week before the start of the event. If you do not receive any mails from us, please check whether your inbox account is possibly too full or whether our mails were accidentally forwarded to your spam folder. If you have any further questions, please do not hesitate to contact us by phone at 069/13379994
You can find our seminar folder with all events for spring / summer 2022 here
With a certificate from the Darmstadt Regional Council dated March 29, 2021, the Filmhaus Frankfurt and its seminar program are recognized as a vocational training institution (§ 4 No. 21 a) bb) of the German Value-Added Tax Act).