GRIP 57
11/1/2017
Wofür wir den Dokumentafilm brauchen
Die lange Geschichte des Dokumentarfilms und seine Einzigartigkeit bis heute
Von Reinhard Kleber
Artikel lesen11/1/2017
Politik, Kunst und Reisen
Frankfurter Programmkinos zeigen vermehrt Dokumentarfilme
Von Andrea Wenzek
Artikel lesen11/1/2017
Dokumentarfilme als Bildungsmedien
Über das nichtwerbliche Verleihangebot des BJF und des Medienzentrums Frankfurt e.V.
Von Philipp Mehler
Artikel lesen11/1/2017
Streit um Sendeplätze und Honorare
Der Hessische Rundfunk ist ein wichtiger Auftraggeber für Dokumentarfilme. Doch in der Szene sind viele unzufrieden mit den öffentlich-rechtlichen Sendern
Von Alexander Jürgs
Artikel lesen11/1/2017
Kein Nischenprogramm auf Festivals
Gleich mehrere Festivals in Hessen sind reine Dokumentarfilm-Events
Von Claudia Prinz
Artikel lesen11/1/2017
Der Traum von einem friedlichen Mutterland
Uschi Madeiskys filmisches Lebensthema sind zeitgenössische Matriarchate
Von Birgit Schweitzer
Artikel lesen11/1/2017
Ein junges Unternehmen im Aufwind
Mit internationalen Koproduktionen will sich die Frankfurter Neopol-Film etablieren
Von Claudia Prinz
Artikel lesen11/1/2017
Alles klar Herr Kommissar
Ulrich Tukur als strahlender Ehrenpreisträger beim 28. Hessischen Film-und Kinopreis
Von Daniel Güthert
Artikel lesen11/1/2017
Neue Perspektiven der Filmförderung
Erstmals vergeben: die Talentpaketförderung für den hessischen Filmnachwuchs
Von Daniel Güthert
Artikel lesen11/1/2017
Ausgezeichnete Filmkultur
Kinothek Asta Nielsen mit dem Binding Kulturpreis geehrt
Von Philipp Mehler
Artikel lesen11/1/2017
Konsequent auf Partizipationskurs
Das Frankfurter Lucas-Festival feiert die 40. Ausgabe.
Von Reinhard Kleber
Artikel lesen11/1/2017
Aus Hollywood an den Main
Die Amerikanerin Ellen M. Harrington löst Claudia Dillmann als Leiterin des Deutschen Filminstituts ab
Von Alexander Jürgs
Artikel lesen11/1/2017
Wenn es Nacht wird in Frankfurt
Die Frankfurter E-Kinos werden 65 Jahre alt
Von Daniel Güthert
Artikel lesen11/1/2017
Sicherung des Kuratoriums als vorherrschende Aufgabe
Das Kuratorium junger deutscher Film verabschiedet Vorstandsdirektor Andreas Schardt. Nachfolgerin ist Anna Schoeppe
Von Birgit Schweitzer
Artikel lesen11/1/2017
Eine vielversprechende Fusion
Die schwedische Chimney-Group hat die Editing-Agentur FirstEight übernommen
Von Dieter Brockmeyer
Artikel lesen11/1/2017
Verlässliche Kriterien bei Auftragsproduktionen
Nach der ARD ist nun auch das ZDF eine Rahmenvereinbarung mit der Produzenten Allianz eingegangen
Von Daniel Güthert
Artikel lesen11/1/2017
Eine klare Mehrheit
Festivalmitarbeiter sind nun gewerkschaftlich bei Verdi organisiert
Von Andrea Wenzek
Artikel lesen11/1/2017
Mitten aus dem Leben gerissen
Zum Tod des Filmexperten und ehemaligen Frankfurter Stadtkirchenpfarrers Werner Schneider-Quindeau
Von Margrit Frölich
Artikel lesen11/1/2017
Die Geschichte eines Films
"Viva Portugal" nach 40 Jahren wieder aufgeführt
Von Malte Rauch
Artikel lesen