GRIP 53

11/1/2015

Grußwort GRIP 53

Von Heide Schlüpmann

Artikel lesen

11/1/2015

IMPRESSUM GRIP 53

Von Redaktion

Artikel lesen

11/1/2015

Editorial GRIP 53

Von Redaktion

Artikel lesen

11/1/2015

Die Sehnsucht nach dem Regen

Abseits des gängigen Kinomarktes: die "neue Cinephilie" / Filmclubs in Deutschland

Von Gary Vanisian

Artikel lesen

11/1/2015

Nicht nur von und für Studenten

Die Pupille ist ein fester Bestandteil der Kinokultur in Frankfurt

Von Birgit Schweitzer

Artikel lesen

11/1/2015

Eine Nische der feministischen Filmarbeit

Die Arbeit der Kinothek Asta Nielsen / Leiterin Karola Gramann mit Tony Sender Preis geehrt

Von Andrea Wenzek

Artikel lesen

11/1/2015

Filmkollektiv Frankfurt - ein Kino jenseits des Kanons

Vier Cineasten auf der Suche nach Filmen, die in den Fußnoten verschwinden

Von Dominik Hilfenhaus

Artikel lesen

11/1/2015

Cineasten auf der Museumstreppe

Ein neuer Filmclub im Frankfurter Filmmuseum: "Treppe 41"

Von Alexander Jürgs

Artikel lesen

11/1/2015

Bereit, sich immer Neuem zuzuwenden

Otto Schweitzer ist auf vielen Gebieten als Dokumentarfilmer erfolgreich

Von Claudia Prinz

Artikel lesen

11/1/2015

Vom Netzwerk zum Kreativunternehmen

2009 wurde die Produktionsfirma Goldhamster Film gegründet - ein Blick hinter die Kulissen

Von Alexander Scherer

Artikel lesen

11/1/2015

40 Jahre Filmforum Höchst – herzlichen Glückwunsch!

Ein Hoch auf Höchst: das Filmforum lebt

Von Ralph Förg

Artikel lesen

11/1/2015

Das Filmhaus Frankfurt muss umziehen

Zur Lage der Frankfurter Kreativszene - ein Diskussionsabend mit der Politik im Filmhaus Frankfurt

Von Daniel Güthert

Artikel lesen

11/1/2015

Ein neues Quartier ist nicht leicht zu finden

Politik und Verwaltung unterstützen das Filmhaus bei der Suche nach einem neuen Standort

Von Ralph Förg

Artikel lesen

11/1/2015

“Der Film muss sich Platz schaffen”

Festivalleiter Gregor Maria Schubert über den Zauber des Open-Air-Kinos und die Suche nach neuen Spielorten Im Gespräch mit Brendan Berk

Von Brendan Berk

Artikel lesen

11/1/2015

Die achtziger Jahre im Mittelpunkt

Das „Sommerkino“ des Städelmuseums zeigt, wie anspruchsvolles Programm und Publikumserfolge beim Open-Air-Kino zusammenfinden können

Von Alexander Jürgs

Artikel lesen

11/1/2015

Keine Einschränkung der "Panoramafreiheit"

AG-Dok begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments in Straßurg

Von Daniel Güthert

Artikel lesen

11/1/2015

Hochschulfilme im Hessischen Rundfunk

Im September lief die 32. Folge der hr-Reihe "Frischfilm"

Von Daniel Güthert

Artikel lesen

11/1/2015

Hallo Nachbar

Mit ihrer Videoreihe "Telefon-Trottoir" umarmen Malte Rauch und Esther Zeschky das Frankfurter Nordend

Von Daniel Güthert

Artikel lesen

11/1/2015

Das Filmerbe braucht Förderung

Price-Waterhouse-Coopers-Studie spricht von 10 mal 10 Millionen Euro

Von Ernst Szebedits

Artikel lesen

11/1/2015

Das Auslosten neuer narrativer Formen

In welcher Wechselwirkung stehen Film und Games / Eine Ausstellung zu dem Thema im Deutsche Filmmuseum

Von Philipp Mehler

Artikel lesen

11/1/2015

Die Filmförderung in der Zwangsjacke des Marktes

Ein Aufruf der Filmbüros für mehr filmkulturelles Selbstvertrauen

Von Erwin Heberling

Artikel lesen

11/1/2015

Programm

Winter/Frühjahr 2016

Von Martin Loew

Artikel lesen

11/1/2015

Anzeige WI Bank

Von WI Bank

Artikel lesen