Infoveranstaltung
WER MACHT WAS BEIM FILM?
- Termin / Ort
-
- 22.03.2025 10:00-15:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- Leitung
- Oliver Arnold
- Seminarcode
- IN35
- Kategorie
- Filmkultur & Karriere
- Anmeldung bis zum
- 20.03.2025
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 50 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 25 €
Nur noch wenige Plätze verfügbar!
Zur AnmeldungBitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Doch welche Fachkräfte werden überhaupt in der Branche benötigt? Welche Berufsbilder gibt es bei einer Filmproduktion und was sind die Voraussetzungen, um die jeweilige Position zu besetzen?
Die Informationsveranstaltung zeigt den Ablauf von der Idee bis zum fertigen Film anhand einer klassischen Spielfilmproduktion und erklärt dabei die unterschiedlichen Funktionen jedes einzelnen Teammitglieds. Von der Vorproduktion über den Dreh bis hin zur Postproduktion werden die relevanten Arbeitsschritte erläutert und die beteiligten Gewerke aufgezeigt. Vorgestellt werden dabei nicht nur die bekannten Positionen wie Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Szenen-und Kostümbild etc., sondern vielmehr die weniger bekannten, aber ebenso notwendigen Berufe bei einer professionellen Filmproduktion.
Die Informationsveranstaltung informiert auch darüber, wer die passenden Ansprechpartner sind und wo man die besten Chancen für einen Einstieg erhält.
Für die Teilnehmer*innen dieser Infoveranstaltung ist für Ende April / Anfang Mai ein Setbesuch bei einer TV-Krimiproduktion geplant, bei dem die einzelnen Gewerke, die während des Drehs benötigt werden, noch einmal „in action“ vertiefend vorgestellt werden. Dieser Setbesuch wird an einem Wochentag stattfinden. Die Terminvorschläge werden sobald als möglich bekannt gegeben.
Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Filmbranche suchen und sich für die unterschiedlichen Gewerke und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten interessieren.
SEMINARLEITUNG
![](/Content/media/67fe5a3306a86784f7846ba776957f4e/foto_oliver_arnold_produzent_web_-lottermannfuentes.jpg)
OLIVER ARNOLD
OLIVER ARNOLD ist Produzent bei der U5 Filmproduktion in Frankfurt. Zusammen mit Katrin Haase ist er verantwortlich für die Neuausrichtung der Firma und die Erschließung neuer Märkte, um die Firma in Zukunft breiter aufzustellen. Seinen Einstieg in die Branche hatte er vor zehn Jahren im Bereich der Visuellen Effekte, als er bei Pixomondo in Frankfurt ein Praktikum absolvierte. Im Laufe der Zeit arbeitete er sich zum Producer hoch und wirkte mit an Projekten wie „Ghostwriter“ von Roman Polanski, „Melancholia“ von Lars von Trier sowie „Super8“ und „Star Trek: Into Darkness“ von J.J. Abrams. Mit der Arbeit an den Drachen von „Game of Thrones“ folgten mehrere Emmys und Visual Effects Society Awards, und mit „Hugo“ von Martin Scorsese wurde die Arbeit des Teams mit dem Oscar für die besten Visuellen Effekte gekrönt. Anschließend folgte ein Studium im Bereich Produktion an der Filmakademie Baden-Württemberg, das ihn schließlich zu seiner heutigen Funktion bei der U5 führte.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
![](/Content/media/19192701bdc4644361d286300d493990/seminarraum_fhf_2_web_-c-_kannon_hanaoka.jpg)
Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich in kürze an dieser Stelle.
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).