Workshop

SZENENBILD – LOCATIONSCOUTING

Termine / Ort

03.06.2023 11:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

04.06.2023 11:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Leitung
MANFRED DÖRING, STEPHAN WEILER
Seminarcode
Workshop W18
Kategorie
Regie & Praxis
Anmeldung bis zum
31.05.2023
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
200 €
Teilnahmegebühr für Studierende
100 €
Anmeldung zur Warteliste
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

Das Szenenbild ist die visuelle Welt eines Films. Doch wie wird diese vom Szenenbildner und seinem Team gestaltet? Mit dem Lesen des Drehbuchs und Gesprächen mit der Regie beginnt die Ideenfindung. Ein Eckpfeiler und wichtige Basis des Szenenbildes sind die Drehorte, die der/die Locationscout*in sucht. Hierbei sind neben visueller und inhaltlicher Qualität auch Logistik und Funktionalität wichtig. In der weiteren Gestaltung des Szenenbilds folgen Skizzen, Moodboards und Entwürfe. Wichtig sind auch die Budgetplanung, Kalkulation, Personal und Bauplanung. Am Ende stehen die fertig gestalteten und eingerichteten Drehorte mit allen Details wie Bauten, Wandfarben, Möbeln, Tapeten, Vorhängen, Bildern, Deko und Requisiten – und das drehplangerecht zum richtigen Zeitpunkt.

Nach einer Einführung gibt es einen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte dieses Gewerks. Danach werden die Teilnehmer*innen anhand von Drehbuchauszügen selbst auf Drehortsuche geschickt und erarbeiten Ideen für einen Drehort. Später werden diese Ergebnisse besprochen und analysiert. Bei einer offenen Gesprächsrunde berichten die Referenten anhand von Projektbeispielen aus ihrer Arbeit. Im letzten Teil des Seminars erfolgt ein szenenbildnerischer Spaziergang durch die Frankfurter Innenstadt mit Besuchen realer Drehorte.

Der Workshop richtet sich an alle, die eine Welt im Film erfinden wollen und die genauer verstehen wollen, wie der Weg von der szenenbildnerischen Idee zum fertigen Drehort aussieht.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Workshop empfehlen das Filmhaus und die Referent*innen eine Kontaktaufnahme mit der Film Commission Hessen. Die Film Commission Hessen ist ansprechbar für alle, die in einem Filmberuf tätig werden wollen oder bereits einen Filmberuf ausüben, unterstützt bei der Crew- und Locationsuche und bietet einen Production Guide an, in dem sich Filmschaffende eintragen können.

SEMINARLEITUNG
MANFRED DÖRING

Manfred Döring hat an der TU Darmstadt Architektur studiert und arbeitet seit über 25 Jahren als Szenenbildner. Seine Bandbreite reicht von Puppenfilmen mit Stopmotion, Marionetten und Handpuppen (BERND DAS BROT) über Jugendfilme wie DIE WILDEN KERLE und FÜNF FREUNDE bis zu Kinofilmen und Fernsehfilmen. Besonders gerne arbeitet er in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main und setzte diese unter anderem in dem international erfolgreichen Kinofilm IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS und vielen Episoden TATORT abwechslungsreich in Szene.

STEPHAN WEILER

Stephan Weiler ist erst nach einem Studium der Musik und Kunst später zum Filmgeschäft gestoßen. Gemeinsam mit seiner Frau, Yvonne Wassong, wurde 2002 die Agentur „Locationsnet“ gegründet, die Drehorte und Locations für Kino-, TV- und Werbeproduktionen sucht und findet. Seit 1993 wohnhaft in der Mainmetropole hat er das Land Hessen, insbesondere durch das Scouting, intensiver und schneller kennengelernt als seine Heimat in NRW. Durch seine Neugierde und seinen geübten Blick durch die Kamera nimmt er seitdem seine Umwelt anders wahr, auch wenn mal gar kein Filmprojekt dahinter steht.

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der HessenFilm und Medien möglich


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Unseren immer aktualisieren Seminarfolder mit allen Veranstaltungen für Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie hier


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).