Seminar
SCHREIBWERKSTATT: GRUNDLAGEN DER FIGUREN-ENTWICKLUNG
- Termine / Ort
-
- 14.06.2024 18:00-21:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- 15.06.2024 10:00-18:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- 16.06.2024 10:00-16:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- Leitung
- NICOLE MOSLEH
- Seminarcode
- S56
- Kategorie
- Drehbuch
- Anmeldung bis zum
- 11.06.2024
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 200 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 100 €
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Wie schafft man es, eine originelle Geschichte filmisch zu erzählen? Wo liegt der Schlüssel zu unverwechselbaren, dreidimensionalen Charakteren? Wie verschafft man sich Zugang zu kreativer Energie und zum eigenen unbegrenzten Ideenpool?Die spannendste Geschichte ist uninteressant, wenn die Figuren, denen sie widerfährt, uns nicht interessieren. Deshalb beschäftigen wir uns als erstes mit der Figurenentwicklung. Sie werden unter professioneller Anleitung Figuren erschaffen oder, falls Sie welche mitbringen, diese so weiterentwickeln, dass die Zuschauer*innen sie verstehen, ihre Motivation nachvollziehen und mit ihnen mitfiebern können.
Anschließend schauen wir uns an, wie sich aus diesen Figuren Ziele und Konflikte entwickeln und zu fesselnden Geschichten verweben lassen. Es ist problemlos möglich, mit Hilfe dieses Prozesses mitgebrachte Geschichten weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Das Seminar richtet sich an alle Autor*innen, die an der Qualität ihrer (ersten) Projekte feilen möchten.
SEMINARLEITUNG

NICOLE MOSLEH
Nicole Mosleh ist Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München und Alumna der Regieklasse des American Film Institute in Los Angeles. Neben ihrer Tätigkeit als Drehbuchautorin und Regisseurin, unterrichtet sie als Gastdozentin u.a. in der internen Weiterbildung des ZDF, an der Filmuniversität Konrad Wolf, Bavaria Film GmbH, an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich hier.
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).