Workshop

SCHNITT-DRAMATURGIE – FILMGESTALTUNG DURCH MONTAGE

Termine / Ort
23.11.2024 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
24.11.2024 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
Leitung
KATRIN SUHREN
Seminarcode
W37
Kategorie
Technik & Postproduktion
Anmeldung bis zum
21.11.2024
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
150 €
Teilnahmegebühr für Studierende
75 €
Anmeldung zur Warteliste
Das Angebot ist ausgebucht, Sie kommen auf die Warteliste. Falls ein Platz frei wird, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

„Der Schnitt ist einer der emotionalsten Momente des Filmemachens. Es ist ungemein aufregend zu sehen, wie der Film zu atmen beginnt!“, sagte Fellini einmal. Denn ein Film entsteht dreimal – als Drehbuch, am Set und dann im Schneideraum. Doch welche Möglichkeiten bietet die Montage des Rohmaterials, um die gewünschte Wirkung zu erzielen?

Der theoretische Teil gibt einen Überblick über die Geschichte der Filmmontage und der unterschiedlichen dramaturgischen Methoden und Techniken, mit denen Rhythmus und Stil des Films gestaltet werden können. Anhand von Beispielen wird diskutiert, wie Spannungsbögen gehalten werden können und wie mit der Drehbuchvorlage kreativ umgegangen werden kann. Auch dabei zu verwendende Gestaltungsmittel wie parallele oder lineare Montage, Zeitsprünge, Rückblenden, unsichtbarer Schnitt, Jump-Cut, Match-Cut etc. werden Thema sein.

Für den praktischen Teil werden die erworbenen Kenntnisse mit bereitgestelltem Rohmaterial erprobt und vertieft. Hierzu bitte einen eigenen Laptop mitbringen, Schnittsoftware wie DaVinci Resolve oder Avid First gibt es kostenlos im Internet zum Download. Ein grundlegendes Verständnis im Umgang mit Schnittsoftware wird vorausgesetzt.

Das Seminar richtet sich an Anfänger, die auf vorhandenen Grundkenntnissen aufbauen wollen, und Fortgeschrittene, die gestalterische und stilistische Methoden sicherer, professioneller und damit effizienter anwenden wollen.

SEMINARLEITUNG
KATRIN SUHREN

KATRIN SUHREN hat vor 40 Jahren mit 16- und 35mm-Filmschnitt begonnen, mit fast allen Videoformaten gearbeitet und schneidet heute digital. Sie hat Erfahrung im Dokumentarfilm, Spielfilm, der TV-Serie und Werbung und unterrichtete Filmschnitt an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich hier.


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).