Seminar

PRODUKTIONS-VORBEREITUNG – VOM DREHBUCH ÜBER DEN DREHPLAN BIS ZUR KALKULATION

Termine / Ort
01.03.2025 10:00-17:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
02.03.2025 10:00-17:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
Leitung
Seminarcode
S36
Kategorie
Produktion & Recht
Anmeldung bis zum
27.02.2025
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
250 €
Teilnahmegebühr für Studierende
125 €

Plätze verfügbar.

Zur Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

Eine gute Vorbereitung und Planung sind wesentliche Voraussetzungen eines erfolgreichen Drehs. Das Seminar deckt die wesentlichen Schritte vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation ab.

Ausgehend vom Drehbuch eines fiktionalen Langfilmprojekts, von dem zu Beginn ausgewählte Szenen gelesen werden, wird gemeinsam ein Drehplan gelegt. Hier besteht die Herausforderung, alle nötigen Anforderungen, Crew und Schauspieler, Motiv, Technik usw., einerseits zu erkennen, andererseits einzuplanen. Anschließend wird über die wichtigsten Elemente der Kalkulation gesprochen, welche auf den Eintragungen im Drehplan fußt. Ändert sich die Geschichte, hat dies Konsequenzen in fast allen Bereichen – auf jeden Fall aber im Budget.

Die Referentin Katrin Haase liefert wertvolle Tipps, wie gestalterische, technische und/oder finanzielle Herausforderungen gestemmt werden können und berichtet von ihren unterschiedlichen Erfahrungen im Bereich Spielfilm. Schließlich haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte vorzustellen und damit zusammenhängende Fragen in der Gruppe zu erörtern.

Der Produktionsleiter Axel Unbescheid erläutert, wie Produktion und Produktionsleitung zusammenwirken, wie man sich stetig verändernde Produktionsverhältnisse mit immergleichen Aufgabenstellungen vereinbart und den künstlerischen Anspruch mit den budgetären Möglichkeiten in Einklang bringt.

Das Seminar richtet sich an Autor*innen, Produzent*innen, Regisseur*innen, die bereits eigene fiktionale Projekte realisiert haben oder gerade realisieren, idealerweise einen Langfilm.

SEMINARLEITUNG

KATRIN HAASE arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Film. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin Bild und Ton sammelte sie als Producerin in der Werbung weitere Erfahrung. Sie arbeitete als Motiv-Aufnahmeleiterin, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg Produktion und kehrte nach Frankfurt zurück, um als Producerin, Herstellungsleiterin und aktuell als Produzentin der U5 Filmproduktion tätig zu sein. Katrin Haase hat an über 40 Filmprojekten mitgewirkt.

AXEL UNBESCHEID studierte ab 1979 Germanistik, Amerikanistik und Politologie und begann 1983 als Produktionsfahrer, Set-Aufnahmeleiter und 1. Aufnahmeleiter für TV-Produktionen zu arbeiten. 1991 wurde er Produktionsleiter in Festanstellung und war überwiegend mit Arthouse Kino Produktionen befasst. Von 2000 bis 2022 betreute er freischaffend TV-Primetime Filme und Serien wie z.B. „Der Fuchs“ und Krimis wie „Taunuskrimi“

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich in kürze an dieser Stelle.


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).