Workshop

PITCHING WORKSHOP

Termine / Ort
15.03.2025 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
16.03.2025 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
23.03.2025 10:00-18:00 Uhr
Online als Zoom Konferenz, x, x x
Leitung
Seminarcode
W40
Kategorie
Filmkultur & Karriere
Anmeldung bis zum
13.03.2025
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
400 €
Teilnahmegebühr für Studierende
300 €

Plätze verfügbar.

Zur Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

In Zeiten zunehmender Konkurrenz wird das persönliche Auftreten von entscheidender Bedeutung: Es genügt nicht länger, ein gutes Konzept für ein Filmprojekt, ein TV-Format oder ein kreatives Produkt zu haben, diese müssen auch effektiv, prägnant, professionell und überzeugend präsentiert werden.


Die Teilnehmenden lernen durch aktive Mitarbeit ihr aktuelles Projekt (unabhängig von dessen Entwicklung) überzeugend vorzustellen. Wichtig ist dabei nicht allein die Geschichte, sondern auch die Überzeugung, dass diese nur durch einen selbst erzählt werden kann.

1. und 2. Tag:

- Interaktive Einführung (2,5 Stunden)

- Pitching-Übungen mit Videoaufzeichnung und Diskussion

3. Tag:

- Individuelle Nachbesprechung (online) in Paaren/Kleingruppen

Der Workshop richtet sich an arrivierte Jungfilmer*innenund Filmschaffende aller Richtungen (Format/Genre), die aktuelle und auch zukünftige Projekte auf einen Pitch hin maximieren und sich selbst positiv und gewinnend kommunizieren möchten.

Anmerkungen: Ein aktuelles eigenes Projekt ist Voraussetzung für eine Teilnahme. Die Teilnehmenden werden, sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, von Mitarbeiter*innen des Filmhaus Frankfurt anhand ihrer eingereichten Unterlagen ausgewählt. Personen mit Wohnsitz in Hessen werden bevorzugt. Wir bitten auf Vollständigkeit der Unterlagen zu achten, damit sich die Referentin ausreichend im Vorfeld informieren kann. Unterlagen mit Angaben zu den nachfolgenden Punkten sind parallel zur Anmeldung per eMail als PDF an seminare@filmhaus-frankfurt.dezu schicken:

- Synopsis -1 Seite

- Thema –worum geht es WIRKLICH?

- Format / Genre / Länge

- Motivation 1 –zum Stoff, warum erarbeite ICH DIESEN Stoff?

- Motivation 2 –zum Workshop: wo sehe ich persönliche Defizite beim Pitchen und was erhoffe ich mir vom Workshop?

- Biografie und Filmografie


SEMINARLEITUNG

SIBYLLE KURZ arbeitet seit 1995 als freiberufliche Kommunikationstrainerin und Coach im Medienbereich für Produktionsfirmen, Produzenten und Autoren. Sie lehrt an namhaften in- und ausländischen Filmschulen und Filmakademien „Die Kunst des Pitching“.

Ihre intensiven Workshops helfen den Teilnehmer*innen ihre Projekte marktgerecht aufzubereiten und fokussiert zu präsentieren.

Ihre Ausbildung und ihr beruflicher Erfahrungsbereich umfassen eine kaufmännische Ausbildung als Groß-und Außenhandelskauffrau, ein Hochschulabschluss in Medien-und Kommunikationswissenschaft, Psychologie (Schwerpunkt: Arbeits-und Organisationspsychologie) und Soziologie, sowie eine 15-jährige Tätigkeit im Bereich Akquisition, Co-Finanzierung von internationalen Filmrechten für den deutschsprachigen Markt und deren Vertrieb.

Sie istMitglied bei EFA-European Film Academy, EWA-European Women’s Audiovisual Network sowie Teil des pädagogischen Teams von EAVE-European Audiovisual Entrepreneurs, und kann auf langjährige Erfahrung für diverse weitere Creative Europe/MEDIA Ausbildungsprogramme zurückgreifen.

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

Online als Zoom Konferenz, x, x x

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich in kürze an dieser Stelle.


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).