Infoveranstaltung
NEUER TARIFVERTRAG FÜR FILMSCHAFFENDE
- Termin / Ort
-
- 22.01.2025 14:00-18:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- Leitung
- Guido Hettinger, Marcus Sonnenschein
- Seminarcode
- IN49
- Kategorie
- Produktion & Recht
- Anmeldung bis zum
- 20.01.2025
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 80 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 40 €
Plätze verfügbar.
Zur AnmeldungBitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Nach langen und kontroversen Tarifverhandlungen tritt ab dem 01.01.2025 der neue Tarifvertrag für die auf Produktionsdauer beschäftigten Film- und Fernsehschaffenden in Kraft. Auch in dem Tarifvertrag für Schauspieler*innen und dem Tarifvertrag für Kleindarsteller*innen gibt es Neuerungen.Die Referenten zeigen auf, warum bei Film- und TV-Produktionen die Anwendung dieser Tarifverträge relevant ist und welche arbeitszeitlichen Grenzen bei Filmdreharbeiten zu beachten sind. Die neuen Tarifregelungen werden vorgestellt und es wird erläutert, welche Auswirkungen und Konsequenzen dies für die Kalkulation und Produktionsplanung hat.
Das Seminar richtet sich an Produzent*innen, Herstellungsleiter*innen, Produktions- und Aufnahmeleiter*innen und alle interessierten Filmschaffenden. Einschlägige Erfahrungen in Filmproduktionen und/oder ein Basiswissen zu den Tarifverträgen sind hilfreich aber nicht zwingend.
SEMINARLEITUNG
GUIDO HETTINGER
RA GUIDO HETTINGER ist Partner in der Medienkanzlei Brehm & v. Moers.
MARCUS SONNENSCHEIN
RA MARCUS SONNENSCHEIN hat als Partner und Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Brehm & v. Moers das Medienarbeitsrecht aufgebaut.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich in kürze an dieser Stelle.
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).