Workshop

INTERVIEWSTRATEGIEN FÜR DOKUS: STRUKTUR, SCRIPT UND GESPRÄCHSFÜHRUNG

Termine / Ort

23.05.2025 17:00-20:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

24.05.2025 10:00-17:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

25.05.2025 10:00-17:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Leitung
Seminarcode
W41
Kategorie
Regie & Praxis
Anmeldung bis zum
21.05.2025
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
350 €
Teilnahmegebühr für Studierende
250 €

Plätze verfügbar.

Zur Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

Dramaturgische Überlegungen spielen in allen Phasen der Entstehung eines Dokumentarfilms eine Schlüsselrolle. Von Beginn an steht die Frage im Raum: Was erzähle ich und wie? Welche Rolle spielen Interviews in meiner Erzählstrategie? Wie plane ich einen Film, der noch nicht existiert?

In dem Workshop werden verschiedene filmische und dramaturgische Formen sowie Interviewtechniken analysiert und angewendet:
•    Dramaturgie dokumentarischer und hybrider Filmformen
•    Planung und Strukturierung von Interviews
•    Schreiben für dokumentarische Projekte
•    Analyse und Überarbeitung der eigenen Erzählweise
Die Grundlagen der Dokumentarfilm-Dramaturgie werden anhand ausgewählter Filme und der eigenen Projekte der Teilnehmenden erarbeitet. Durch den Einsatz von Beispielen und praktischen Übungen aus dem Creative Writing werden die Teilnehmer*innen dabei unterstützt, ihre eigene Dokumentarfilm-Dramaturgie zu entwickeln und zu vertiefen. Dabei werden unterschiedliche Interviewtechniken wie narrative Interviews, leitfadengestützte Interviews und spontane Gesprächsführung erprobt und angewendet.

Der Workshop richtet sich an Autor*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen mit einem schriftlichen Entwurf zu ihrem Projekt eines Dokumentarfilms, sei es Exposé, Treatment oder Drehbuch. Der Entwurf kann erst eine erste Skizze sein oder auch schon bereits ausgearbeitet sein, hier ist vieles möglich.
Auch Teilnehmerinnen ohne aktuelles Projekt können sich anmelden; bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden jedoch Teilnehmer*innen mit einem Projekt bevorzugt.

SEMINARLEITUNG

RUTH OLSHAN arbeitet als Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin. Sie studierte Regie und Filmproduktion in Leeds (UK) und an der KHM Köln. Für ihre Arbeiten hat sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten. Ihre Jugendbücher sind beim Oetinger Verlag erschienen und ihre Filme wurden auf internationalen Festivals gezeigt. Sie arbeitet als Professorin an der ifs Köln für „Regie“ und an weiteren Institutionen im In- und Ausland als Dozentin für Dramaturgie, Storytelling und Drehbuch. Zudem ist sie als Coach im Bereich Storytelling für Film und Literatur tätig.

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der Hessen Film & Medien möglich.
Anträge für verschiedene Angebote können kumuliert werden.


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Der Seminarfolder zum aktuellen Programm Winter/Frühjahr 2025 als PDF findet sich hier.


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).