Workshop
GESTALTERISCHES FLIEGEN - PRAXIS: FLUGMANÖVER
- Termin / Ort
-
17.06.2023 10:00-18:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt - Leitung
- Seminarcode
- W20
- Kategorie
- Regie & Praxis
- Anmeldung bis zum
- 07.06.2023
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 200 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 100 €
Plätze verfügbar.
Zur AnmeldungBitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Der Workshop wir auf einer Freifläche außerhalb Frankfurts stattfinden, die noch angekündigt wird.
Bei schlechtem Wetter am 17.6. bieten wir einen Ausweichtermin am Sa, 24.6., 10 bis 18 Uhr an.
Der Einsatz von Drohnen am Set ist vielseitig, für gelungene Aufnahmen bedarf es allerdings nicht nur der Übung, sondern auch des Grundwissens um verschiedene Flugmanöver.
Im Workshop werden zunächst verschiedene Effekte und Flugmöglichkeiten am PC und mittels Hand-Outs vorgestellt, bevor die folgenden Übungsflüge durchgeführt werden:
Vertigo Effekt • Auf- / Zuklappen • Verfolgung • Helix Effekt • Heber (einfach und fortgeschritten) • Annäherung / Wegflug (einfach und fortgeschritten) • Umkreisen • Parallelflug • Überflug • Top Shot
Die Übungsflüge finden unter Anleitung eines Referenten in zwei Gruppen mit je einer Drohne statt. Zudem steht ein Flugsimulator der DJI AVATA FPV zur Verfügung.
Es werden 3 Drohnen (und Ersatzakkus) vom Filmhaus gestellt (voraussichtlich DJI Mini 3 pro). Eigene – versicherte und registrierte – Drohnen können mitgebracht und genutzt werden. Auch bei mitgebrachten Drohnen dürfen nie mehr als zwei gleichzeitig in der Luft sein. Für mitgebrachte Drohnen kann keine Haftung oder Ersatz geleistet werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Workshop ist ein Führerschein A1/A3;
dieser kann gegen eine Prüfungsgebühr von 25,- € online beim LBA (Luftfahrtbundesamt) gemacht werden ( https://lba-openuav.de).
Die Sichtung von eigenen Aufnahmen während des Workshops am PC ist möglich. Bitte eine eigene Micro SD Speicherkarte mitbringen, empfohlen wird die Scan Disk Extreme V30 A2 (https://www.drohnen.de/40352/dji-mini-3-pro-speicherkarten).
Der Workshop richtet sich an Auftragnehmer*innen von Industriefilmen und Imagefilmen sowie Film- und Fernsehschaffende, die die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten von Kameradrohnen in der Praxis ausprobieren möchten.
SEMINARLEITUNG
STEFFEN HEYERMANN ist Cutter, Kameramann und Drohnen-Operator für den Hessischen Rundfunk. Mit seiner Produktionsfirma TeleCreation stellt er außerdem seit über 20 Jahren Industrie-, Image- und Werbefilme für Auftraggeber aus der Wirtschaft und für diverse TV-Sender her.
DIETER FEHRENZ ist Fotograf und Kameramann mit einer Passion für die Luftbildfotografie. Er hat über 30 Jahre in einem der größten Fotostudios Deutschlands gearbeitet. Luftbildaufnahmen, ob mit Drohne oder dem Helikopter, erstellt er für Auftraggeber wie Industrieunternehmen, die Stadt Frankfurt oder die ARD, für den hr ist er außerdem als Drohnen-Operator tätig.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der HessenFilm und Medien möglich
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Unseren immer aktualisieren Seminarfolder mit allen Veranstaltungen für Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie hier
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).