Seminar
FILMHOCHSCHUL-BEWERBUNGSTRAINING
- Termine / Ort
-
- 08.10.2022 10:00-18:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- 09.10.2022 10:00-18:00 Uhr
- Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
- Leitung
- DANIELA PARR
- Seminarcode
- S86
- Kategorie
- Filmkultur & Karriere
- Anmeldung bis zum
- 10.06.2022
- Level
-
Anfänger
Fortgeschritten
Experte
- Teilnahmegebühr
- 150 €
- Teilnahmegebühr für Studierende
- 75 €
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG
Dieses Seminar vermittelt das Handwerkszeug für den Prüfungsmarathon, zeigt ausgefeilte Tipps und Tricks, die für das Bestehen der Prüfung wichtig sind, und bietet grundsätzliche Informationen zu den unterschiedlichen Prüfungsverfahren sowie den einzureichenden Unterlagen und Arbeitsproben.
Die Teilnehmer*innen sichten angenommene und abgelehnte Bewerbungsfilme, besprechen die filmische Selbstdarstellung und bearbeiten mehrere Beispiele von Motivationsschreiben. Da aus einem großen Fundus an Bewerbungsmaterial geschöpft wird, können Vergleiche angestellt und Rückschlüsse für die eigene Bewerbung gezogen werden.
Wer mit der schriftlichen/filmischen Bewerbung überzeugt hat, muss dann die mehrtägigen Aufnahmeprüfungen vor Ort bewältigen. Hierzu werden Informationen zum 72h-Filmdreh, zu Improvisations- und Inszenierungsübungen und zu den Fragen der Kommission vermittelt. Auch auf Veränderungen durch die Corona-Maßnahmen wird im Seminar eingegangen. Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps, wie ein solcher Filmdreh trotz Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen gelingen kann.
Das Seminar richtet sich an alle Filminteressierten (Schüler*innen, Studierende, Quereinsteiger*innen), die in naher oder ferner Zukunft ein Filmstudium planen.
SEMINARLEITUNG
DANIELA PARR
Daniela Parr studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg sowie an der University of California in Los Angeles (UCLA), arbeitete als Drehbuchlektorin bei einer Produktionsfirma, hat zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche konzipiert, didaktische Konzepte entwickelt und arbeitet an mehreren Schulen als Lehrbeauftragte. Für ihre Projekte als freie Filmemacherin – DIE TOCHTER und WO DIE FREIEN FRAUEN WOHNEN – bereist sie seit Jahren Mittelamerika und Asien.
SEMINARORT
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/
WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der HessenFilm und Medien möglich
ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN
Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.
Unseren immer aktualisieren Seminarfolder mit allen Veranstaltungen für Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie hier
Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).