Seminar

BILDDRAMATURGIE – EINE GESCHICHTE IN BILDERN ERZÄHLEN

Termin / Ort

15.10.2022 10:00-17:00 Uhr
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Leitung
FRANK TRAUTMANN
Seminarcode
S40
Kategorie
Regie & Praxis
Anmeldung bis zum
13.10.2022
Level

Anfänger

Fortgeschritten

Experte

Teilnahmegebühr
120 €
Teilnahmegebühr für Studierende
60 €
Anmeldung zur Warteliste
Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Falls eine Anmeldung noch möglich ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bestätigen Ihnen die Anmeldung schriftlich.
Bitte beachten Sie, dass nur registrierte BenutzerInnen sich für Seminare anmelden können.
SEMINARBESCHREIBUNG

Wie kann man mit Bildern erzählen? Wie entstehen Dynamik, Spannung und Authentizität? Wie ordnet man den Film in die Koordinaten Zeit und Raum ein? Welche Gestaltungsmittel dienen welchem Zweck? Perspektiven, Brennweiten, Farben oder auch der goldene Schnitt – wie sind die Bildwirkungen?

Des Weiteren werden in der Gruppe aus einem einfachen journalistischen Sachverhalt theoretische Film- bzw. Fernsehprojekte entwickelt, die anschließend nach gestalterischen Stilmitteln beurteilt und reflektiert werden.
Zudem werden vorgegebene Geschichten betrachtet und durch Veränderungen von dramaturgischen Mitteln in ihren unterschiedlichen Aussagen bewertet
Zum Abschluss werden Methoden der Filmanalyse gezeigt.

Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Materie und der Erzählweise von bewegten Bildern beschäftigen möchten.

SEMINARLEITUNG
FRANK TRAUTMANN

Frank Trautmann galten die gestalterischen Möglichkeiten und Theorien schon immer als besonderes Interesse. 1989 wurde er Chefkameramann bei Sat.1 in Berlin. Seit 1996 ist er als Dozent für Bildgestaltungen tätig. Seit 2012 ist er Vorsitzender des Bundesverband der Fernsehkameraleute BVFK.

SEMINARORT

Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt

Anfahrt: Das Filmhaus Frankfurt ist über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen, deren Benutzung sich auch angesichts des alltäglichen Parkplatzmangels sehr empfiehlt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann in unmittelbarer Nähe im Parkhaus Töngesgasse parken. Von der Station Konstablerwache, erreichbar mit S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, ist das Filmhaus in 2 Minuten Fußweg erreichbar. Nach Verlassen der Station Konstablerwache in westlicher Richtung wendet man sich Richtung Süden. Die Fahrgasse führt von der Zeil in Richtung Berliner Straße und Main. Das Filmhaus finden Sie im 4. Stock des Gebäudekomplexes Fahrgasse 89. Fahrradstellplätze sind entlang der Fahrgasse vorhanden. Weitere Infos: https://www.filmhaus-frankfurt.de/de/filmhaus-frankfurt/anfahrtsbeschreibung/

WEITERBILDUNGS-FÖRDERUNG
Kostenübernahme durch die Weiterbildungsförderung STEP der HessenFilm und Medien möglich


ALLGEMEINE SEMINARINFORMATIONEN 

Nachdem Sie die Anmeldung losgeschickt haben, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung Ihrer Buchung in Ihrem eMail-Postfach. Über die Rechnungsstellung ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung informieren wir Sie per eMail. Sollten Sie von uns keine eMails erhalten, prüfen Sie bitte, ob Ihr Posteingangskonto eventuell zu voll ist oder ob unsere eMails versehentlich in Ihren Spam-Ordner geleitet wurden. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/13379994 zu Verfügung.

Unseren immer aktualisieren Seminarfolder mit allen Veranstaltungen für Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie hier


Mit Bescheinigung des Regierungspräsidium Darmstadt vom 29. März 2021 ist das Filmhaus Frankfurt mit seinem Seminarprogramm als berufsbildende Einrichtung anerkannt (§ 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz).