GRIP 67
10.07.2023
Info: Zehn Jahre Filmkollektiv Frankfurt
Am 23. September feiert das Filmkollektiv Frankfurt sein zehnjähriges Jubiläum am Osthafen. Weit über die Grenzen des Rhein-Main- Gebiets hinaus, hat sich die Gruppe mit ihrer filmkuratorischen Arbeit einen Namen gemacht. Organisiert ist das Kollektiv in einem gemeinnützigen Verein, dessen Name sich mit „Projektionsraum für unterrepräsentierte Filmkultur e. V.“ fortsetzt. Die Projektionsräume sind angemietet und befinden sich meist im Kino des DFF und im Festsaal des Studierendenhauses am Campus Bockenheim.
Von Redaktion
Die vier aktiven Mitglieder*innen des Kollektivs sind Gary Vanisian, Sebastian Schwittay, Svetlana Svyatskaya und bis vor kurzem Felix Fischl. Sie zeichnen abwechselnd für das mit Einführungen, manchmal mit Publikationen begleitete Programm verantwortlich. In diesem Jahr sind es sechs Filmreihen. Wenn nicht selbst zusammengestellt, werden Gastkurator* innen engagiert. Wann immer möglich, werden die Filme in der Originalfassung und im ursprünglichen Entstehungsformat gezeigt. Dazu gehören Retrospektiven von wenig bekannten oder vergessenen Regisseur*innen, jüngst galt sie dem französischen Filmemacher Eugène Green. Im Fokus stehen auch Archivsammlungen und die Undergroundfilmszene, im Herbst und Winter dieses Jahres kommt eine Werkschau des französischen Experimentalfilmers Bertrand Mandico inklusive interaktiver Masterclass und Studioausstellung im DFF Filmmuseum. Genrekino sowie politisches, erotisches und länderspezifisches Kino findet in verschiedenen Reihen seinen Kinoraum. Im Sommer dieses Jahres ist es die hiesige Filmgeschichte: Deutsche Beziehungskomödien (1989 – 2001) und „Film-Deutschland Ost – Außenseiter und Einzeltäter“ (1965 – 1990). Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung werden am 23. September im Kunstverein Lola Montez sogenannte Scopitones vorgeführt. Das sind Musikclips auf 16mm, welche in den 1960er und 1970er Jahren in Jukeboxen mit Projektionsfläche vorgeführt wurden. Die Vorläufer der späteren Musikvideos. Red/AW
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)