GRIP 67
10.07.2023
Info: Kino in Neu-Anspach – Käufer gesucht
Die Zukunft des Kinos in Neu-Anspach ist ungewiss. Mit 150 Plätzen und reichlich Beinfreiheit ist das Lichtspielhaus ein beliebter Bestandteil der Kulturszene im Taunus. Doch der 69-jährige Kinobetreiber Thomas Vogt möchte sich zur Ruhe setzen und sucht eine*n Nachfolger*in.
Von Redaktion
Der Haken: Um seinen Alterswohnsitz zu finanzieren, ist er darauf angewiesen, die gesamte Immobilie zu verkaufen, inklusive zweier Wohnungen. Vogt hat jüngst angekündigt, das Kino noch ein Jahr offen zu halten. Es bleibt abzuwarten, ob es gelingt, einen Interessenten zu finden, der den Preis der Immobilie zahlen kann und Interesse hat, das Kino weiter zu betreiben. Erwin Heberling vom Film- und Kinobüro Hessen erklärt, dass derartige Immobilienkonstellationen bei Familienkinobetrieben in der Provinz ein bekanntes Problem seien. Es handelt sich um einen Familienbetrieb in dritter Generation. 1937 wurde das Kino von Vogts Großvater eröffnet. Bilder zeugen von Glanz und Gloria zu diesen Zeiten. 1986 übernahm Thomas Vogt, gelernter Elektro-Installateur, das Kino. Ursprünglich verfügte der Saal über 420 Sitze. Die heute vorhandene Beinfreiheit gelang durch die Entfernung von Sitzreihen, doch das Ambiente aus den 60er Jahren wurde absichtlich erhalten. Im Foyer steht ein alter Projektor, der früher im Kino die Filme auf die Leinwand projizierte. Heute verfügt das Kino über eine moderne digitale Vorführtechnik mit Dolby 7.1., auch 3D ist möglich. Vogt hat für seine Nachfolger*in sogar Tipps bereit, wie das Potential des Kinos voll ausgeschöpft werden kann: „Der Saal ist auch geeignet für andere kulturelle Veranstaltungen. Eine mobile Bühne ist vor der Leinwand aufbaubar.“ Des Weiteren schlägt er die Programmierung von Filmkunstvorstellungen und natürlich Kinderkino vor. Red/BKS
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)