GRIP 67
10.07.2023
Kulturberatung Hessen bietet Produktions- und Abspielberatung
Als indirekte Nachfolge der Corona-Fördermittel-Beratung erweitert die Kulturberatung Hessen das Angebot um filmbranchenspezifische Inhalte.
Von Redaktion
Das Beratungsangebot, welches vom HMWK gefördert und stellvertretend für die Initiative Hessen Film in einer Zusammenarbeit vom Filmhaus Frankfurt und dem Film- und Kinobüro Hessen organisiert wird, soll der Professionalisierung der hessischen Film-, Kino- und Medienschaffenden dienen. Ab dem 17. Juli 2023 (und zunächst bis 31.12.2023) steht ein heterogenes Beratungsteam mit erfahrenen Vertreterinnen und Vertretern aus der hessischen Filmbranche für Produktions- und Abspielberatung, Auskünfte zu sozialer Absicherung und zu spezifischen Förderungen wie Energie-Hilfsprogrammen zur Verfügung. So können individuelle Fragen zu Stoffentwicklung, Drehbuch, Finanzierung bzw. Förderung, Postproduktion, Marketing, Verleih und Vertrieb, Kino und Festival wie auch zur Gründung, Künstlersozialkasse etc. gestellt werden. Das Beratungsteam besitzt sehr gute Kenntnisse über den bundesdeutschen Filmstandort und deckt die Bereiche Spielfilm, Dokumentarfilm, Kino und TV, Serie, Kurz- und Langfilm sowie Filmherausbringung und Abspiel ab. In besonders gravierenden Problemfällen können Sonderberatungen aus dem Rechts- und Steuerbereich vermittelt werden. Die Beratung richtet sich an Einzelpersonen und Institutionen aus Hessen und ist kostenfrei.
Nähere Informationen und Seminartermine unter www.kulturberatung-hessen.de
Die Initiative Hessen Film besteht aus den Mitgliedern: Vereinigung der Hessischen Filmwirtschaft e.V., AG DOK Hessen e.V., Filmhaus Frankfurt e.V., Film- und Kinobüro Hessen e.V., Junge Generation Hessischer Film sowie AG Filmfestival Hessen und versteht sich als demokratische Interessenvertretung und gemeinsames Sprachrohr der hessischen Produktions-, Verleih-, Festival- und Kinoszene.
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)