GRIP 64

06.01.2022

Erstes Forum junger deutscher Film in Wiesbaden

Von Redaktion / AW

Als der Produzentenverband im Sommer 2021 seine Nachwuchsstudie auf dem Filmfest München präsentierte, sank der Stimmungspegel: Nachwuchsregisseur*innen brauchen im Durchschnitt fünf Jahre, um nach dem Hochschulabschluss ihr nächstes Projekt zu realisieren. Die Befragten beklagten die fehlende Risikobereitschaft der Branche; sie investiert bevorzugt in Projekte bekannter Namensträger*innen. Das Kuratorium junger deutscher Film nimmt in Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis diesen Missstand zum Anlass, eine Veranstaltungsreihe durchzuführen. Das „1. Forum junger deutscher Film“ soll die Frage stellen, wie filmkünstlerische Talente effektiv gefördert und nachhaltig in der Film- und Medienbranche etabliert werden können.
Es soll „einen Austausch zwischen Brancheneinsteiger*innen, etablierten Filmschaffenden, Filmhochschulen, Förderinstitutionen, nachwuchsaffinen Institutionen sowie Politik und Verbänden“ geben. Als Teil eines mehrstufigen Prozesses wird der Hauptevent – wenn die Pandemielage es erlaubt – Anfang Mai 2022 in Wiesbaden stattfinden.

Red /AW

Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)

Schlagworte: Filmkultur, Nachwuchs, Filmproduktion, Filmwirtschaft, Ausbildung/Weiterbildung/Studium

Artikel im PDF aufrufen