GRIP 60,5
01.11.2019
Wachablösung im hr
Jörg Himstedt Nachfolger von Liane Jessen im Fernsehspiel
Von Philipp Mehler
20 Jahre leitete Liane Jessen die Fernsehspielabteilung des Hessischen Rundfunks (hr). Nach Stationen beim SWR und dem ZDF wechselte sie 1999 zum hr. In ihrer Zeit als Fernsehspielchefin entwickelte sie drei Tatort-Teams, deren Episoden durch frische, unverbrauchte Figuren sowie größtmöglichste künstlerische Freiheit bundesweit schnell Anerkennung fanden und mehrfach ausgezeichnet wurden. Zuletzt erschuf sie mit dem von Ulrich Tukur gespielten LKA-Kommissar Felix Murot einen schillernden Antipoden zu gängigen Krimi-Klischees.
Der Mut, im Korsett des Fernsehspiels Neues zu probieren, brachte ihr viel Zuspruch, aber auch Kritik ein, von der sie sich jedoch nie beirren ließ. Auch außerhalb des Tatorts konnte Jessen Erfolge feiern, wie mit dem 2014 produzierten Fernsehfilm "Männertreu", Grimme-Preisträger 2015 sowie "Bester Film" beim Deutschen Fernsehpreis. Liane Jessen wurde im April 2019 in den Ruhestand verabschiedet. hr-Intendant Manfred Krupp bezeichnete sie "als den personifizierten Beweis, dass sich Mut und Kreativität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk leben lassen".
Ihre Nachfolge übernahm im Mai Jörg Himstedt, der ebenfalls seit 1999 als Redakteur beim hr im Bereich Fernsehspiel tätig ist und unter anderem die Tukur-Tatorte betreute, aber auch an Kino-Koproduktionen, etwa an "Oh Boy" von Jan-Ole Gerster, mitwirkte und so an der Seite von Liane Jessen zum Erfolg der hessischen Fernsehfilmproduktionen beitrug.
Im Filmhaus Frankfurt ist Liane Jessen zudem als Referentin sehr geschätzt. Ihre Informationsveranstaltung „Arbeiten im und für das Fernsehspiel" wird auch in Zukunft im Seminarprogramm des Filmhauses stehen.
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)
Schlagworte: Spielfilm, TV/Rundfunk, Filmhaus Frankfurt
