GRIP 52
01.05.2015
Die Stadt von ihrer besten Seite
Eine vom Presse- und Informationsamt der Stadt herausgegebene DVD versammelt Imagefilme rund um Frankfurt
Von Alexander Jürgs
Wenn von der Filmbranche die Rede ist, dann denken wir in der Regel zunächst an Spielfilme, die im Kino oder Fernsehen laufen. Erst im zweiten Moment kommen uns dann auch Dokumentarfilme in den Sinn. Woran wir meistens gar nicht denken, sind Imagefilme. Filme, die für Firmen produziert werden – oder für Institutionen. Mit dem sprunghaften Anstieg von Bewegtbildern im Netz hat sich auch die Auftragslage für Produzenten von Imagefilmen enorm verbessert. Wer als Unternehmen, Dienstleister, Museum oder Theater im Internet Aufmerksamkeit gewinnen will, kommt um hervorragende Videos nicht mehr herum.
Auch die Stadt Frankfurt lässt seit einiger Zeit solche Imagefilme herstellen. Auftraggeber ist dabei häufig das Presse- und Informationsamt. Dort ist nun auch die DVD „Kurze Wege – Weite Welt“ entstanden, die einige der in den vergangenen Jahren entstandenen Frankfurt-Filme vereint. Erhältlich ist sie für 6,95 Euro im Werkstattladen im Frankfurt Forum (Römerberg 32). Auf der DVD findet man zum Beispiel den Film „Frankfurts Weg zur grünen Stadt“. In spektakulär schönen Bildern wird die grüne Seite der Stadt präsentiert – der Grüngürtel, der öffentliche Nahverkehr oder Initiativen zum Bau von mehr Passivhäusern werden vorgestellt. 2012 wurde dieser Film ausgezeichnet – als bester Imagefilm des Jahres. Von hoher ästhetischer Qualität ist auch die Reihe „Frankfurt Insights – die 1000 Wunder Frankfurts“, die die außergewöhnlichen Orte und Menschen der Stadt vorstellt. Klassische Reportagen bietet die Reihe der Stadtteilporträts, die für die Website frankfurt.de entstanden sind. Ein Protagonist aus dem jeweiligen Viertel führt darin durch sein Revier.
Für Filmschaffende ist der Boom der Imagefilme in jedem Fall ein Gewinn. Denn häufig wird die Produktion der werblichen Streifen gut entlohnt. Gar nicht so wenige Filmemacher nutzen Imagefilme dabei längst zur Querfinanzierung von Projekten, die kommerziell weniger vielversprechend sind.
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)
Schlagworte: Institution, Imagefilm, Dokumentarfilm, Auszeichnung, Filmemacher*in