GRIP 34
01.02.2006
Scheck is back
Erfolgreich geförderte Filme bringen Rückflüsse für Hessen-Invest Film
Von Ralph Förg
Solche Anlässe sind der Würdigung wert: schon innerhalb kürzester Zeit haben zwei durch Hessen-Invest Film geförderte Titel, nämlich »Alone in the Dark« (Uwe Boll KG/Herold Productions) und »Gefährliche Gefühle« (U5-Filmproduktion), einen erheblichen Teil ihrer Fördersummen wieder eingespielt. So konnte der zuständige Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts (CDU), in einem kleinen Festakt zwei Schecks in stattlicher Höhe entgegennehmen: Für »Alone in the Dark« einen Scheck über 128.000 Euro und für »Gefährliche Gefühle« eine Summe von 80.400 Euro.
Zu dieser symbolischen Scheckübergabe hatte Produzent Wolfgang Herold unter dem Motto »Scheck is back« in die Studios der Herold Productions in der Mörfelder Landstraße geladen und gekommen waren nicht nur der Minister und der Leiter der Investitionsbank Hessen in Frankfurt, Gerhard Bauer, sondern auch zahlreiche Vertreter der Branche und Mitglieder der jüngst gegründeten Vereinigung der Hessischen Filmwirtschaft, wie etwa Christel Brunn (TVT), Eberhard Schäfer (U5), die Drehbuchautoren Michael Roesch und Peter Scheerer und Regisseur Uwe Boll.
Gefeiert wurde damit der Erfolg zweier Produktionen, die die wirtschaftliche Filmförderung von Hessen-Invest Film erst möglich gemacht hat. Der unter der Regie von Uwe Boll entstandene und von Wolfgang Herold mitproduzierte Film »Alone in the Dark« hatte sich in den amerikanischen und deutschen Charts in der Beliebtheit des Publikums weit hochgearbeitet: Platz 11 in den US-Kinos, Platz 1 in den deutschen DVD-Charts. Die Videospiel-Verfilmung mit Stars wie Christian Slater, Stephen Dorff und Tara Reid war maßgeblich von hessischen Firmen erstellt worden. Wie Produzent Wolfgang Herold erläuterte, konnten Musik, Sound und die Computer-Effekte dank der Filmförderung durch die IBH am Standort Frankfurt-Rhein-Main erarbeitet werden. Auch der Kameramann kam aus Hessen. Nach nur neun Monaten ist nun bereits ein Viertel der Summe, mit der sich die Investitionsbank Hessen (IBH) im Rahmen von Hessen-Invest Film an der Produktion beteiligt hatte, zurückerstattet worden.
Auch Karl-Eberhard Schäfer, Geschäftsführer der U5-Filmproduktion, konnte stolz vermelden, dass die ZDF-Produktion »Gefährliche Gefühle« erfolgreich nach Österreich verkauft wurde, so dass auch in diesem Fall gut ein Viertel der Fördersumme an die IBH zurückgezahlt werden konnte.
Der Minister gratulierte dem Regisseur Uwe Boll sowie den anwesenden Künstlern und Produzenten zu ihrem Erfolg und sicherte zu, das Geld wieder für neue Projekte zur Verfügung zu stellen. Auch solle das derzeit auslaufende Programm im kommenden Jahr durch ein neues ersetzt werden, das aller Restriktionen des hessischen Haushaltes zum Trotz die Interessen der Branche wahren und den Filmstandort konkurrenzfähig halten soll.
Verantwortlich für das alte wie das neue Programm ist Gerhard Bauer von der IBH. Er wies darauf hin, dass das Programm Hessen-Invest Film in den letzten Jahren einerseits hohe künstlerische Erfolge vorzuweisen hatte und dass aber darüber hinaus erstaunliche Rückläufe auch den wirtschaftlichen Erfolg bestätigten. Das kommende Programm für die nächsten Jahre könne in seinen Ausführungsbestimmungen schon zu Jahresbeginn 2006 vorgelegt werden.
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)
Schlagworte: Wirtschaftsförderung, Filmförderung, Spielfilm, Filmproduktion
