GRIP 13
01.11.1995
Karl Valentin, Sämtliche Werke, Bd. 8
GRIP Kritik
Von Angelika Burkhard
Man sagt halt so“ hätte Karl Valentin vielleicht den Disput mit Liesl Karlstadt abgebrochen, hätte er sich mit ihr darüber unterhalten, wie Band acht der „neuen wissenschaftlichen Gesamtausgabe“ seiner Werke auch Band fünf sein könne (der fünfte in der Erscheinungsfolge). Vorstellbar, wie er akribisch am Wortsinn entlang ein Verwirrspiel der Logik entworfen hätte, die Verlagsvorschau hundertmal gedeutet, bis auch er sich nur noch in die Erklärung aller Erklärungen hätte retten können: „Man sagt halt so. “ Und sicherlich wäre ihm dann noch eine kratzige Bemerkung dazu eingefallen, daß sich jemand wissenschaftlich mit seinem Werk beschäftigt. Doch zum Glück beschränkt sich der trockene Wissenschafts-Geist auf einige gestelzte Formulierungen im ausführlichen und auch lesenswerten Anhang des Buches.
Helmut Bachmaier und Manfred Faust, die Herausgeber der gesamten Werkausgabe, und Klaus Gronenborn, Mitherausgeber des vorliegenden Bandes, haben für diesen Band Filme und Filmprojekte des Komikers - viele davon bislang unveröffentlichte und nicht verfilmte Projekte aus dem literarischen Nachlaß Valentins - zu einem anregenden und hilfreichen Nachschlagewerk zusammengestellt, in dem sichs genüßlich schmökern läßt. Es enthält Fragmente valentinscher Filmideen, ausgearbeitete Kurz- und Großtonfilm-Projekte; insgesamt dokumentiert sind 47 Filmideen nach Originalszenen Valentins (fast alle aus den 50er und 40er Jahren) und zwölf Vorlagen nach Ideen anderer Autoren sowie collagierte Szenenbilder und Original zeichnungen Valentins, von denen der Schauspieler Ludwig Schmid-Wildy einige zu Filmerzählungen zusammengestellt hat. Die biographischen Notizen am Ende des Buches veranschaulichen Valentins experimentelle Umgangsweise mit dem Medium Film, sind aber auch amüsante und kurzweilige Lektüre zur Person Valentins.
Karl Valentin, Sämtliche Werke, Bd. 8 in acht Bänden. Hrsg. von Helmut Bachmaier und Manfred Faust. Band 8: Filme und Filmprojekte. Hrsg. von Helmut Bachmaier und Klaus Gronenborn, Piper Verlag 1995, 618 S., 138, - DM
Kategorie: Rezensionen (Bücher und Film bzw. GRIP Kritik)
Schlagworte: Drehbuch
