GRIP 11

01.07.1995

Nachrichten

Von Redaktion

Nachrichten

Filme und Videos im Museum für Moderne Kunst
Jeden Mittwoch um 19. 00 Uhr zeigt das Museum für Moderne Kunst Filme und Videos von zeitgenössischen Künstlern. Darüberhinaus verfügt das Museum über ein Film- und Videoarchiv. Weitere Auskünfte, insbesondere über das aktuelle Filmprogramm, sind im Museum für Moderne Kunst, Domstr. 10, 60311 Frankfurt, Tel.: 069 -21 230447, zu erhalten.

Virtuelle Realität im Fraunhofer - Institut Die Fraunhofer - Gesellschaft hat weltweit als eine der ersten Institutionen ein Demonstrationszentrum für Anwendungen der Virtuellen Realität (VR) in Darmstadt und Stuttgart errichtet. Weitere Auskünfte zu Seminarterminen und -preisen sind zu erhalten im Zentrum für Graphische Datenverarbeitung e. V., AWF, Wilhelminenstr. 7, 64283 Darmstadt, Tel.: 06151 - 15 51 60/1, Fax: 1554 50

Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart
„Als die Bilder noch sprechen konnten. Die Botschaften des dokumentarischen Spielfilms. " Im Rahmen dieser Tagung (25. bis 27. 9. 95) werden internationale Stummfilme vorgestellt und diskutiert, die von den frühen Aktualitätenshows und dem dokumentarischen Kino der Sensationen und Attraktionen über die Propaganda-Filme des Ersten Weltkriegs bis zu den Dokumentarfilmen von Walter Ruttmann, Dziga Vertov, Robert Flaherty, Joris Ivens und John Grierson reichen. Weitere Auskünfte und Anmeldung: Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart, Tel.: 0711 - 16668-0, Fax: 0711 - 260082

Freiluft-Kino auf dem Lohrberg
Vom 07. Juli bis 05. August lädt das Werkstattkino Mal Seh'n wieder zu kostenlosen open- air-Vorführungen auf den Lohrberg. Dank großzügiger Sponsoren kann diese Veranstaltung auch im fünften Jahr stattfinden. Programmauskunft im Werkstattkino Mal Seh'n, Tel.: 069 - 5970845

EURO AIM Antenna Berlin
Mit einer CDI zur Promotion unabhängiger europäischer Produktionen unterstützt Euro Aim den Fernsehverkauf der auf der CDI vertretenen Produktionen. Dieser elektronische Katalog „E-Cat", von dem in diesem Jahr drei Ausgaben erscheinen sollen, stellt potentiellen Käufern, zur Zeit ca. 40 Fernsehstationen aus 19 Ländern, Informationen zu unabhängigen europäischen Produktionen zur Verfügung. Die Aufnahme in eine der Ausgaben steht allen unabhängigen europäischen Produzenten und Distributeuren gegen eine Gebühr (DM 500. - pro Produktion) offen. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Euro Aim Antenna Berlin, Fidicinstr. 40, 10965 Berlin, Tel.: 030 - 6939113, Fax: 030 692 9575

„Das Skript" - Film- und TV-Autorenpreis der Taunusfilm GmbH
Die Taunusfilm GmbH in Wiesbaden hat einen mit insgesamt DM 50. 000. - dotierten Film- und TV-Autorenpreis ausgeschrieben. Gesucht werden neue Ideen für Film- und Fernsehspiele, Serien, Spielfilme und Gameshows. Eingereicht werden können Treatments und Drehbücher bis spätestens 31. 12. 95! Der Drehbuchpreis beträgt DM 30. 000. -. Daneben stehen ein Treatmentpreis in Höhe von DM 10. 000. - und weitere DM 10. 000. - für die Drehbuchentwicklung zur Verfügung. Sieben Mitarbeiter aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendeanstalten entscheiden über die Preisvergabe. Anmeldeformulare und Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei der TaunusFilm GmbH, Das Skript, Frau Ute Sidenstein, Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Tel.: 0611 - 531-0, Fax: 0611 - 522712

Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival, Frankfurt
Nach Jahren des Bangens um seine Existenz kann das Internationale Kinderfilmfestival aufatmen: Erstmals hat die Europäische Kommission im Rahmen des Programms „Audivisual, Information, Communication, Culture" eine finanzielle Unterstützung zugesichert. Das renommierte Festival im 21. Jahr zeichnet sich durch sein qualitativ hochwertiges, internationales Programm aus und leistet - über Sprachgrenzen hinweg - einen Beitrag zur Verständigung und Annäherung zwischen unterschiedlichen Kulturen

Gratulationen
CANNES 1995
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren EMIR KUSTURICA und PANDORA FILM zur „Goldenen Palme" für UNDERGROUND

Bundesfilmpreis 1995
Über den Darsteller- innen-Preis freuen wir uns ganz besonders - herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Maria Schrader zum Bundesfilmpreis 1995!

Prix Futura 1995
Wir gratulieren Eduard Erne und Margareta Heinrich zum Gewinn des Prix Futura für ihren Dokumentarfilm „Totschweigen".

Neues Handbuch der AG Dokumentarfilm Über 300 Portraits von Dokumentaristen umfasst das neue Mitgliederhandbuch der ag dok. Darüber hinaus werden die bundesdeutschen Dokumentarfilmfestivals und -institutionen vorgestellt. Die Situation der Dokumentarfilmlandschaft wird in einem Vorwort erläutert. Das Handbuch ist zu beziehen bei der ag dok, Schweizer Straße 6, 60504 Frankfurt/M, Tel.: 069 - 623700

Kategorie: Veranstaltungshinweise

Schlagworte: Festival, Auszeichnung, Filmkultur

Artikel im PDF aufrufen