GRIP 11

01.07.1995

GRIP Info

Von Redaktion

Wer produziert was und wo?

Kino-Komödie: Echte Kerle (ca. 100 min. )
Produktion: CobraFilm, München und Bayerischer Rundfunk
Buch: Rudi Bergmann, Rolf Silber Regie: Rolf Silber
Kamera: Jürgen Herrmann Darsteller: Karin Tietze, Christoh M. Ohrt, Tim Bergmann, Oliver Stokowsky Förderung: FFA, Filmförderung Bayern und NRW voraussichtlicher Drehbeginn: 08.08.95 in Frankfurt am Main
Drehzeit: 7 Wochen, davon 4 Wochen in Frankfurt

Kurzinhalt: Christoph, Polizist und überzeugter Macho, erwacht nach einer durchzechten Nacht im Bett von Edgar, einem gutaussehenden, schwulen Automechaniker, der sich spontan in ihn verliebt hat. Als Christoph kurz darauf auch noch Freundin samt Wohnung verliert, und dafür eine neue, sehr selbstbewußte Kollegin namens Helen bekommt, die ebenfalls deutliches Interesse an ihm zeigt, er zudem feststellt, daß Edgar ab und zu Autos klaut und Christoph selbst nicht mehr so genau weiß, ob er nun eher auf Männer oder auf Frauen steht, gerät seine Welt ziemlich gründlich aus den Fugen... Ein Frankfurter Bulle, ein schwuler Autodieb und eine attraktive Fahnderin in einer turbulenten Liebeskomödie.

Spielfilm: Flirt
Produktion: Pandora Film Regie und Buch: Hal Hartley Kamera: Mike Spiller Stand: Projektvorbereitung Förderung: Berlin/Brandenburg

Spielfilm: Das Fest
Produktion: ZZ - Film
Buch: Peter Zingler
Herstellungsleitung: Daniel Zuta Stand: Projektvorbereitung

Fernsehen: Verdammt er liebt mich
Produktion: Daniel Zuta
Buch: Annemarie Schoeneke Herstellungsleitung: Daniel Zuta, Autraggeber: ZDF
Stand: Projektvorbereitung

Serie: Die Kommissarin
Produktion: Monaco Film Produzenten: Georg Althammer, H. -J. Mendig
Produktionsleitung: Jochen Hauf Herstellungsleitung: Harald Wigankow Auftraggeber: ARD Stand: Dreharbeiten
Drehort: Frankfurt u. Umgebung

Förderung haben erhalten:

Die Kaukasische Nacht
Produktion: Daniel Zuta
Regie und Buch: Gordian Maugg Kamera: Andreas Gieseke Fördersumme: 150.000. - (Produktionsförderung)

Pavel Schnabel:
Alle Menschen werden Brüder
Fördersumme: 30. 000 DM (Drehbuchförderung) FFA

Spielfilm: Game Over
Produktion: Hermes Film, Angelika Weber Buch: Armin Marwski, David Ungureit Fördersumme: 250.00. - DM (Stoff- und Projektentwicklung) Filmboard Berlin-Brandenburg

Veranstaltungshinweise

Kurzfilmwettbewerb der 4. Türkischen Filmtage - Nürnberg
Die Kulturinitiative Nürnberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg im Oktober/ November im Rahmen der 4. Türkischen Filmtage einen Kurzfilmwettbewerb. Neben den ersten drei Preisen des Wettbewerbs stehen zwei Förderpreise für je einen Animationsfilm und einen Dokumentarfilm zur Verfügung. Einsendeschluß ist der 31. Juli 1995. Teilnahmebedingungen sind im Filmhaus Frankfurt oder direkt bei der Kulturinitiative Nürnberg zu erfragen.
Kulturinitiative Nürnberg - Kurzfilmwettbewerb c/o Kulturladen Rothenburgerstraße Rothenburger Str. 106, 90439 Nürnberg Tel.: 0911 - 266586, Fax: 0911 - 284895

Open-Air-Kurzfilm-Festival Weiterstadt 1995
Vom 17. bis 21. 08. heißt es wieder Film ab auf dem größten und ältesten Open-Air-Kurzfilmfestival Deutschlands.

Das 12. Kasseler Dokumentarfilm- & Videofest
findet vom 06. bis 13. Dezember statt. Gezeigt werden sollen kritische, engagierte und unterhaltsame Dokumentarfilme und Videos zu aktuellen und abseitigen Themen, um dem Publikum einen Einblick in das gegenwärtige Dokumentarfilm- und Videoschaffen zu geben. Einen thematischen Schwerpunkt sollen in diesem Jahr künstlerischen Arbeiten schaffen, die sich mit den Auswirkungen, Risiken und Chancen der neuen Kommunikationsmedien (-techniken) auseinandersetzten. Gefragt sind auch Filme, die sich mit dem 100. Geburtstag des Kinos/ Films beschäftigen. Experimental- und Kunstvideos können ebenfalls eingereicht werden, sofern sie die Verwendung videospezifischer Mittel erkennen lassen.

Einsendeschluß für Filme und Videos, die 1994 oder 1995 produziert sein sollten, ist der 15. September. Ausschreibungsunterlagen sind auf Anfrage im Filmladen Kassel e. V., Goethestr. 31, 34119 Kassel, Tel.: 0561 - 707640, Fax: 0561 70741 41, zu erhalten.

Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)

Schlagworte: Dreharbeiten, Filmförderung, Festival

Artikel im PDF aufrufen