GRIP 06
01.06.1993
Informationen
Von Redaktion
H. F. X. - Harry's Special Effects
ist ein neues, engagiertes Studio im Frankfurter Stadtteil Nied.
Bereits seit 1990 firmiert H. F. X. als Entwickler und Hersteller von Spezial Effekten für Film, Fernsehen und Bühne. Mit im Programm ist auch der Verleih und Verkauf von Effekt - Materialien und - Geräten. Ziel und Aufgabe ist es, der Professionalität des amerikanischen Filmmarktes auf dem Gebiet der Filmtricks und Filmeffekte ein deutsches Pendant, speziell im zentralen Rhein-Main - Gebiet zu etablieren. Anknüpfend an Traditionen deutschen Filmschaffens, wollen wir künstlerische Techniken der "Großen deutschen" Zeit des Stummfilms (Vertreter: Eugen Schüfftan, Guido Seeber, Dr. Arnold Fanck, Sepp Allgeier, Richard Angst, u. v. m. ) wieder entdecken. Die Chance einer solchen Atelier - Gründung ergab sich für Gunther Haarstark und das Team, bestehend aus Peter Gattinger, Thomas Sporrer, Wolfgang Kramer und Peter Rosin Ende 1992, als ein ehemaliger Tanzsaal einer Gastwirtschaft für Filmzwecke nutzbar gemacht werden konnte. Nach monatelanger Renovierung und zahlreichen Um - und Anbauten orientiert an den neuesten Anforderungen professioneller Film - Arbeit, eröffnete das H. F. X. - Atelier am 28. 2. 1993 seine Tore: Der große Atelier - Raum (60 qm Spielfläche, 4 m Decken - und 3 m Arbeitshöhe) wird ergänzt durch eine separate Regie, Büro, Küche, Show - Room und kleiner Maske. Ebenso entstanden Werkstätten zur Holz -, Metall - und Plastik -Bearbeitung, sowie diverse Lager für Geräte und Material. Das Atelier bildet die Basis auch für umfangreiche Film - Projekte; Erfahrungen aus den verschiedensten Film - Bereichen (Regie, Kamera, MAZ - Technik, Szenenbild, Modellbau, Requisite, Maske, u. a. ) sind die Grundlage für erfolgreiche Produktionen. Projektiert sind z. Zt. sowohl Industrie - und Lehrfilme wie auch kleinere Spielfilme (Märchen und Sagen), aber auch Musik Clips im "Low - Budget" Bereich.
H. F. X. versteht sich aber auch als Dienstleistungs - Unternehmen für die Film- und Fernsehschaffenden im Rhein - Main - Gebiet; Der H. F. X. FILM - SERVICE beinhaltet Konstruktion und Ausführung der verschiedensten Filmrequisiten, Szenenbildern, Dekorationen, Miniaturen, Dummies und Props. Das Atelier inklusive Fachpersonal und Equipment kann von Film-und Fernsehproduktionen angemietet werden. Spezielle "Filmproblemlösungen" werden in Kooperation oder als Auftragsarbeiten ausgeführt. Eine besondere Stellung nehmen die sogenannten S. F. X. - Filmtricks ein:
Optische Tricks, Pyrotechnik (Rauch, Nebel, Feuer), Modell - und Trickbauten, Effekt - Masken, Stunts, etc.
Durch Experimente und Materialversuche, aber auch durch internationale Kontakte zu anderen SFX - Künstlern wird gerade in diesem Bereich in Zukunft die Leistungspalette gesteigert werden.
Workshop
"Die Kunst der Maske - S. F. X. Make - up und Maskenbild im Film"
Dienstag, den 13. Juli 1993
17. 00 Uhr im H. F. X. - Atelier.
In Form eines regelmäßig stattfindenden Workshops werden verschiedene Aspekte maskenbildnerischen Arbeitens, insbesondere Effekt - Masken für Film und Bühne, untersucht und besprochen.
- Entwicklung von Masken (theoretische und praktische Grundlagen)
-Techniken (Grundieren, Schattieren, Lichter, Abdrucknehmen, etc.)
-Materialien (Herstellung, Bezugsquellen, etc.)
- Spezial - Techniken (Glatzen, Bärte, 3 D)
- Effekte, Narben, etc.)
- Erfahrungsaustausch / Tips + Tricks / Kontakte
- Literatur / Weiterbildung / Experiment Die Veranstaltung soll in regelmäßigen Abständen ein Forum für S. F. X. Maskenkünstler im Rhein - Main - Gebiet etablieren. Geplant sind u. a. für die Zukunft: - Referate von Praktikern und Theoretikern des Maskenbilds.
- Besuche bei verschiedenen Film - TV - Theater - Produktionen
- Kontakte zu Herstellern und Anwendern von Schminkmaterialien
Anmeldungen bitte an:
H. F. X. Harry's Special Effects
Gunther Haarstark M. A.
Spielmannstr. 26
65934 Frankfurt - Nied
Tel. 069/390 481 00
Vom Migrant zum Staatsbürger Podiumsdiskussion über Diskriminierung und Integration
Montag, den 5. Juli 1993 um 20 Uhr Hörsaal VI der J. W. Goethe Universität Mertonstr. 17 / Ecke Gräfstr.
6000 Frankfurt 11
Die zentralen Fragen der Diskussion sind: -Welche Bedeutung hat die doppelte Staatsbürgerschaft in der jetzigen Situation?
-Welche weiteren juristischen und politischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Gleichberechtigung von Migranten in der BRD zu gewährleisten? -Gibt es kurzfristige Möglichkeiten, eine weitere Eskalation der rechtsradikalen Gewalt zu vermeiden?
Die Referenten sind:
- Daniel Cohn-Bendit, ehrenamtl. Stadtrat, Leiter AMKA, Frankfurt
- Dr. Herta Däubler-Gmelin, Rechtsexpertin der SPD, MdB
Dr. Berthold Huber, Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt
Yilmaz Karahasan, Vorstandsmitglied IG Metall
Dr. Friedbert Pflüger, MdB, CDU Fraktion, ehm. Pressesprecher des Bundespräsidenten Richard v. Weizsäcker
Cornelia Schmalz-Jacobsen, Ausländerbeauftragte der Bundesregierung.
Veranstalter:
Kultur im Dritten e. V.
und
J. W. Goethe-Universität Frankfurt
Information:
Harald Wittich
Tel.: 069-252559
Fax: -253660
Kategorie: Veranstaltungshinweise
Schlagworte: Ausbildung/Weiterbildung/Studium, Filmproduktion
