GRIP 04

01.12.1992

Editorial GRIP 04

Get A GRIP On lt!

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Impressum GRIP 04

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Randbemerkungen zu Film und Kino in Frankfurt

"Die zweite Heimat" hat in Frankfurt keine Heimat gefunden. Die Chance für ein großes Filmereignis wurde vertan. Zur Banalität geriet die Aufführung des 26stündigen Films von Edgar Reitz, "Die zweite Heimat". Zwei- bis dreihundert Besucher, davon viele geladene Gäste, verloren sich in dem nicht einmal halbvollen Saal.

Von Ernst Szebedits

Artikel lesen

01.12.1992

Ein Konzept zur Wiederinbetriebnahme der CAMERA als Kino

Der Frankfurter Filmpreis wurde 1992 dem Verein pupille + Schöne Neue Welt verliehen. Anlaß für pupille + Schöne Neue Welt, ihr Konzept zur Wiederinbetriebnahme des ehemaligen Kinos CAMERA zu veröffentlichen

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

PRESSEMITTEILUNG

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Vier Fragen an Wolf D. von Verschuer

Seit zehn Jahren veranstaltet der Verein pupille + Schöne Neue Welt provisorisch Programmkino in den Räumen des ehemaligen Studiokinos CAMERA auf dem Gelände der Frankfurter Goethe-Universität; fast ebenso lang wird die Entscheidung, ob und wie die CAMERA nicht sinnvoller als durchgehend bespieltes Kino zu nutzten ist, zwischen Universität und dem Land Hessen als Verantwortliche hin und her verschoben.

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Gemischte Gedanken (nicht Gefühle) zu drei neuen Filmzeitschriften: Film und Kritik, FilmExiL, montage/av

Im letzten Jahr sind drei neue Periodika erschienen, mit unterschiedlichen Ansprüchen, doch einer gemeinsamen Zielsetzung: die hierzulande noch immer beklagenswerte Situation der ambitionierten Filmpublizistik zu verbessern. Ich will zunächst versuchen, gegen den Verriß Fritz Göttlers (erschienen in: filmwärts, Nr. 24) an der ersten dieser neuen Zeitschriften das zu retten, was daran zu retten ist. Dann werde ich die beiden anderen streifen und dabei versuchen, das Dilemma von anderer Warte aus zu beleuchten.

Von Thomas Meder

Artikel lesen

01.12.1992

Portrait 1 - Blick ins Land. Ein Gespräch mit Bernhard Türcke

Der Filmemacher Bernhard Türcke (38) lebt und arbeitet in Frankfurt. Nach einem Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin (DFFB) arbeitete er an verschiedenen Fernseh-, Industrie- und Werbefilmproduktionen mit. Bekannt wurde Bernhard Türcke mit seinen beiden Dokumentarfilmen BLICK INS LAND (1986) und GÖTTER AUS BLECH (1989-90).

Von Thomas Mank

Artikel lesen

01.12.1992

Veranstaltungen Filmhaus Frankfurt e. V. / Ereignisse / Fördertermine

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Pressemitteilung Hessische Filmförderung / Fördermitteilung

Von Redaktion

Artikel lesen

01.12.1992

Portrait 2 - Unser Mann in Armenien

Es ist der 7. Dezember 1988, kurz vor Mittag. In einem kleinen armenischen Bergdorf arbeitet eine Filmcrew an einer weiteren Einstellung von DAS VERLORENE PARA¬ DIES. Ein alter Mann (Gevork Dovosian) macht sich für seinen Take bereit.

Von Manfred Seiler

Artikel lesen

01.12.1992

Filme, auf die wir warten - Kleine Nazis

STAU - JETZT GEHT'S LOS von Thomas Heise

Von Stefan Reinecke

Artikel lesen

01.12.1992

A Cinema That Looks At Itself III - CAMERA OBSCURA oder: Was in Bertoluccis 'Vor der Revolution' gekürzt wurde

Von Eckhard Schleifer

Artikel lesen

01.12.1992

Politik - Fritz Hertle - In Sachen Film

Wenn es nach dem Grünen-Politiker Fritz Hertle geht, stehen die Zukunftszeichen für den Film in Hessen gar nicht so schlecht.

Von Gabriele Juvan

Artikel lesen
ANZEIGE - MBF
Artikel lesen