Aktuelles

27.03.2025

Am Fr., 23. 17 bis 20 Uhr, Sa. 24. und So. 25. Mai jeweils von 10 bis 17 Uhr findet im Filmhaus Frankfurt unter der Leitung von Ruth Olshan, Dramaturgin, der Workshop Interviewstrategien für Dokus statt.

Dramaturgische Überlegungen spielen in allen Phasen der Entstehung eines Dokumentarfilms eine Schlüsselrolle. Von Beginn an steht die Frage im Raum: Was erzähle ich und wie? Welche Rolle spielen Interviews in meiner Erzählstrategie? Wie plane ich einen Film, der noch nicht existiert?
In dem Workshop werden verschiedene filmische und dramaturgische Formen sowie Interviewtechniken analysiert und angewendet:
• Dramaturgie dokumentarischer und hybrider Filmformen
• Planung und Strukturierung von Interviews
• Schreiben für dokumentarische Projekte
• Analyse und Überarbeitung der eigenen Erzählweise

Die Grundlagen der Dokumentarfilm-Dramaturgie werden anhand ausgewählter Filme und der eigenen Projekte der Teilnehmenden erarbeitet. Durch den Einsatz von Beispielen und praktischen Übungen aus dem Creative Writing werden die Teilnehmer*innen dabei unterstützt, ihre eigene Dokumentarfilm-Dramaturgie zu entwickeln und zu vertiefen. Dabei werden unterschiedliche Interviewtechniken wie narrative Interviews, leitfadengestützte Interviews und spontane Gesprächsführung erprobt und angewendet.

Der Workshop richtet sich an Autor*innen, Regisseur*innen, Produzent*innen mit einem schriftlichen Entwurf zu ihrem Projekt eines Dokumentarfilms, sei es Exposé, Treatment oder Drehbuch. Der Entwurf kann erst eine erste Skizze sein oder auch schon bereits ausgearbeitet sein, hier ist vieles möglich.
Auch Teilnehmerinnen ohne aktuelles Projekt können sich anmelden; bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden jedoch Teilnehmer*innen mit einem Projekt bevorzugt.

RUTH OLSHAN arbeitet als Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin. Sie studierte Regie und Filmproduktion in Leeds (UK) und an der KHM Köln. Für ihre Arbeiten hat sie zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten. Ihre Jugendbücher sind beim Oetinger Verlag erschienen und ihre Filme wurden auf internationalen Festivals gezeigt. Sie arbeitet als Professorin an der ifs Köln für „Regie“ und an weiteren Institutionen im In- und Ausland als Dozentin für Dramaturgie, Storytelling und Drehbuch. Zudem ist sie als Coach im Bereich Storytelling für Film und Literatur tätig.

Gebühr: EUR 350 – / Studierende EUR 250,–
max. Teilnehmer*innenzahl: 15
Online-Anmeldung bis zum 21.5.2025!
Zur Seminaranmeldung