News
04.06.2025
Film & Media Meetup @ Die Seriale
Digitale Netzwerk-Veranstaltung Film & Media Meetup wieder live: Am Freitag, den 13. Juni, von 15:30 bis 17:30 Uhr im Rahmen des EDUCATIONALS des Serienfestivals DIE SERIALE, Stadttheater Gießen, Kleines Haus, Ostanlage 43. In lockerer Runde kannst du dich hier bei einem Getränk mit anderen Filmschaffenden über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
12.05.2025
In der Woche 12. – 17. Mai 2025 ist das Filmhaus Frankfurt nur eingeschränkt erreichbar
In der Woche 12. – 17. Mai 2025 führt das Filmhaus Frankfurt eine Klausurwoche durch, um die internen Abläufe in der Geschäftsstelle zu verbessern. In dieser Zeit sind wir nur eingeschränkt telefonisch erreichbar und prüfen unsere Mail-Accounts nur unregelmäßig. In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine eMail an info@filmhaus-frankfurt.de, bei Fragen zu unserem Seminarprogramm wie gewohnt an seminare@filmhaus-frankfurt.de. Telefonisch erreichbar sind wir vom 13. bis 17. Mai jeweils von 14-15 Uhr. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team vom Filmhaus Frankfurt
07.05.2025
„Das Filmhaus Gerippte“ geht 2025 an den Kurzfilm DIANA’S POEM von Daniela Neuner
Bereits das dritte Jahr in Folge wurde auf dem LICHTER Filmfest der vom Filmhaus Frankfurt gestiftete Nachwuchspreis das „Filmhaus-Gerippte“ zur Förderung außerordentlicher Talente vergeben. Das „Filmhaus-Gerippte“ und 500 Euro als Seminar- und Technikgutschein beim Filmhaus Frankfurt gehen an Daniela Neuner für den Kurzfilm „Diana’s Poem“. Der Film der Darmstädter Filmstudentin thematisiert die Übergriffigkeit auf die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen in eindringlichen Spielszenen und mit assoziativen, gereimten Dialogteilen.
05.05.2025
Dokumentation Kulturberatung 2024 veröffentlicht
Für das Jahr 2024 liegt die Dokumentation über die von der Initiative Hessen Film angebotene Kulturberatung vor. Darin einsehbar sind unter anderem die Zusammensetzung der Beratungsempfänger*innen, deren Branchenerfahrung, eine Übersicht über angefragte Themenbereiche sowie die spezifische Wirkung der Beratung nicht zuletzt hinsichtlich des Nachwuchses am Standort.
25.04.2025
Film & Media Meetup Bildergalerie online
Am 23. April 2025 ab 17:30 Uhr fand im Festivalzentrum des Lichter Filmfest Frankfurt International das erste diesjährige Film & Media Meetup statt. In entspannter Atmosphäre bei einem Getränk konnte man sich mit anderen Film- und Medieninteressierten austauschen, wertvolle Kontakte knüpfen oder einfach hören, was aktuell in der Branche passiert.
16.04.2025
GRIP-Blog ist online
Halbjährlich bietet die Zeitschrift GRIP einen Überblick über Entwicklungen am Filmstandort Frankfurt. Themen aus Rhein-Main und Hessen sowie medienpolitische Beiträge finden darin auch ihren Platz. Doch das reicht nicht aus für diese lebendige Filmregion! Im GRIP Blog erscheint nun in unregelmäßigen Abständen Aktuelles und Hintergründiges. Dazu gehören auch Reportagen und persönliche Kommentare unserer Autor*innen.
27.03.2025
Workshop Interviewstrategien für Dokus
Dramaturgische Überlegungen spielen in allen Phasen der Entstehung eines Dokumentarfilms eine Schlüsselrolle. Von Beginn an steht die Frage im Raum: Was erzähle ich und wie? Welche Rolle spielen Interviews in meiner Erzählstrategie? Wie plane ich einen Film, der noch nicht existiert?
26.03.2025
Film & Media Meetup
Sei dabei, wenn sich hessische Film- und Medienschaffende beim FILM & MEDIA MEETUP im Rahmen des 5. Kongresses „Zukunft Deutscher Film“ und des 18. LICHTER FILMFESTS treffen! Am Mittwoch, dem 23. April ab 17:30 im MASSIF E (ehemals E-Kinos) kannst du dich in entspannter Atmosphäre bei einem Getränk kannst mit anderen Film- und Medieninteressierten austauschen, wertvolle Kontakte knüpfen oder einfach hören, was aktuell in der Branche passiert.
11.12.2024
Infoveranstaltung "Neuer Tarifvertrag"
Am Mi. 22. Januar von 14 bis 18 Uhr wird es eine Infoveranstaltung mit den Medienanwälten Marcus Sonnenschein und Guido Hettinger (beide Brehm & v.Moers) zum Thema „Neuer Tarifvertrag“ im Filmhaus geben. Alle weiteren Infos und Anmeldung unter www.filmhaus-frankfurt.de/seminare.
11.12.2024
Pitching Workshop
In Zeiten zunehmender Konkurrenz wird das persönliche Auftreten von entscheidender Bedeutung: Es genügt nicht länger, ein gutes Konzept für ein Filmprojekt, ein TV-Format oder ein kreatives Produkt zu haben, diese müssen auch effektiv, prägnant, professionell und überzeugend präsentiert werden.
26.06.2024
Seminarprogramm Herbst / Winter 2024 veröffentlicht – Anmeldungen ab sofort möglich!
Das Filmhaus-Seminarprogramm für Herbst / Winter 2024 ist unter www.filmhaus-frankfurt.de/seminare veröffentlicht und Anmeldungen für die nächsten Seminare, Infoveranstaltungen und Workshops sind ab sofort möglich! Im zweiten Halbjahr 2024 widmen wir uns unter anderem • Genre Kino • Sound Design • Stoff Manufaktur • Antragstellung Hessen Film & Medien • Abrechnung PwC • Festivalstrategien • Nachhaltigkeit • Steadicam • Schnitt-Dramaturgie • Script – Continuity und weiteren Themen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
30.04.2024
Aktuelles Seminar im Rahmen der Kulturberatung Hessen
AUFTRAGSABWICKLUNG – SELBSTÄNDIGKEIT – SOZIALSTATUSVERFAHREN Der Dschungel von Gagen, Pflichten und Verträgen Online-Seminar der Initiative Hessen Film in Kooperation mit dem Bundesverband der Fernsehkameraleute (BVFK) am Samstag, 27.7.2024 von 11 bis 18 Uhr Alle Informationen zu den Seminaren im Rahmen der Kulturberatung finden Sie hier: https://kulturberatung-hessen.de/seminare Weitere Informationen zur Kulturberatung Hessen finden Sie unter www.kulturberatung-hessen.de/beratung/film-und-medien
25.04.2024
„Das Filmhaus Gerippte“ geht 2024 an den Kurzfilm DIE NACKTE WAHRHEIT von Lena Grobusch.
Lena Grobusch gewinnt mit ihrem Kurzfilm DIE NACKTE WAHRHEIT den Filmhaus-Nachwuchspreis „Das Filmhaus-Gerippte“ 2024. Im Rahmen des regionalen Kurzfilm-Wettbewerbs des Lichter Filmfest Frankfurt International wurde der Preis im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag, 21. April im Lichter-Festivalzentrum Massif Arts zum zweiten Mal vergeben.
22.04.2024
Seminarprogramm Frühjahr / Sommer 2024 veröffentlicht – Anmeldungen ab sofort möglich!
Das Filmhaus-Seminarprogramm für Frühjahr / Sommer 2024 ist unter www.filmhaus-frankfurt.de/seminare veröffentlicht und Anmeldungen für die nächsten Seminare, Infoveranstaltungen und Workshops sind ab sofort möglich! Im ersten Halbjahr 2024 widmen wir uns unter anderem - KI-Prompts - Antragstellung Hessen Film & Medien - Abrechnung PwC - Entwicklung und Verkauf fiktionaler Stoffe - Regieassistenz - Script – Continuity - Virtual Production - Postproduktion - Schreibwerkstatt und weiteren Themen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
04.04.2024
Nächstes FILM & MEDIA MEETUP LIVE am 19. April – Eintritt frei!
Am Freitag, 19. April, von 17.30 bis 19.00 Uhr kann man in lockerer Runde die regionale Film- und Kreativszene kennenlernen, sich mit anderen Filmschaffenden über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Eintritt, Getränke und Snacks sind frei!
23.04.2023
„Das Filmhaus-Gerippte“ geht 2023 an den Kurzfilm ZWISCHEN UNS BEIDEN von Benjamin Kessler
Benjamin Kessler gewinnt mit seinem Kurzfilm ZWISCHEN UNS BEIDEN den Filmhaus-Nachwuchspreis „Das Filmhaus-Gerippte“ 2023. Im Rahmen des regionalen Kurzfilm-Wettbewerbs des Lichter Filmfest Frankfurt International wurde der Preis im Rahmen der Preisverleihung am Sonntag, 23. April im Lichter-Festivalzentrum Massif Central erstmals vergeben.
24.03.2023
Die Frankfurter Festhalle: Ein Ort der Erinnerung?
Filmvorführungen, Lesung und Diskussion im Kino Cínéma. Die Debatte um den untersagten Auftritt des Musikers Roger Waters in Frankfurt am Main nehmen das Filmhaus Frankfurt und die Deutsch-Israelische Gesellschaft zum Anlass, den Blick auf den avisierten Veranstaltungsort zu richten: Die Frankfurter Festhalle, die während der Novemberpogrome 1938 als Sammelstelle für tausende Juden diente, die von dort in die Konzentrationslager Buchenwald und Dachau deportiert wurden.
05.12.2022
Filmgespräch „Filme produzieren in Frankfurt damals und heute“ auf YouTube
Anlässlich der ersten Ausgabe von FRANKFURT SCHAUT EINEN FILM am 30. Oktober 2022 mit Doris Dörries Frankfurt-Krimi HAPPY BIRTHDAY, TÜRKE! (1992) widmete sich das Filmhaus Frankfurt dem Thema „Filmproduktion in Frankfurt damals und heute“ und lud im Anschluss an die Filmvorführung in den Harmonie Kinos zu einem Filmgespräch mit dem Produzenten Gerd Huber (Cobra Film) und dem Frankfurter Autor und Regisseur Enkelejd Lluca (behind the screens) ein.