Filmland Hessen 2 / 2010
01.11.2010
The Independence Days
Das 21. Exground Filmfest ist wieder Schaufenster des weltweiten Independentfilms
Von Gerald Pucher
Vom 12. bis 21. November ist Wiesbaden wieder das Mekka der unabhängigen Filmszene, wenn die Neuauflage des Exground Filmfestes ansteht. Als eines der wichtigsten Festivals für den Independentfilm in Deutschland bringt Exground alljährlich im Herbst die Höhepunkte unabhängig produzierter, internationaler Kurz- und Langfilme in die hessische Landeshauptstadt. Aktuelle Produktionen, fernab des Hollywood-Mainstreams, die es trotz ihrer Qualität und Festivalerfolge gemeinhin schwer haben, im System kommerzieller Kinoauswertung zu bestehen. Das Zentrum der aktuellen Filmschau bilden diverse Reihen wie „American Independents", „News from Asia", die Sektion „International" oder die Sparten „Neues aus Deutschland" und „Kurzfilm" - ergänzt jeweils durch Wettbewerbe, wechselnde Länderschwerpunkte, Retrospektiven und Sonderprogramme. In diesem Jahr gilt die besondere Aufmerksamkeit der aktuellen Filmproduktion aus Lateinamerika. Und im Rahmen der Retrospektive zeigt Exground einen Querschnitt aus dem Gesamtwerk des deutschen Schauspielers und Regisseurs Ulli Lommel, der zudem aus seiner Autobiographie „Die Zärtlichkeit der Wölfe" lesen wird. In die siebte Auflage geht das Jugendfilmfestival „Exground Youth Days". Die Beiträge des mit 2.500 Euro dotierten Wettbewerbs richten sich speziell an ein jugendliches Publikum. Diesmal konkurrieren fünf Filme aus aller Welt um die Siegprämie. Über den Sieger entscheidet wieder eine Jugendjury aus Wiesbaden.
Zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms zählen die Deutschland-Premieren von „Frontier Blues" aus dem Iran (Regie Babak Jalali), der erfolgreich in Locarno 2009 gelaufen ist, und von „RU There" des Holländers David Verbeek (Cannes 2010). Als weiteres Highlight steht der mit Hessischen Fördermitteln unterstützte Film „Im Alter von Ellen" (Regie Pia Marais) im Programm, der seine Welturaufführung ebenfalls in Locarno erlebte. Und als besondere Entdeckung präsentiert das Festival in digital restaurierter Fassung den australischen Musikfilm „Dogs in Space" mit Michael Hutchence (INXS) in seiner ersten Filmrolle; eine Produktion, die seit 20 Jahren nicht mehr gezeigt worden ist.
* Gerald Pucher ist Leiter des Exground Filmfestes
Kategorie: Gastbeitrag (ehemals Selbstdarstellungen von institutioneneigenen Mitarbeitern / ab GRIP 63)
Schlagworte: Festival, Filmkultur, Nachwuchs, Auszeichnung