Filmland Hessen 2 / 2010

01.11.2010

Hessen Invest Film - Projektspiegel 2010

Am 28.04., 21.06. und 23.09.2010 hat die Bewertungskommission folgende Projekte mit 2,75 Millionen Euro zur Förderung empfohlen.

Von Redaktion

FESTUNG
Verwendungszweck: Kinospielfilm / Genre: Drama/Coming-of-Age
Antragsteller: Kordes & Kordes Film GmbH
Regie: Kirsi Liimatainen / Produktion: Kordes & Kordes Film
Budget: 1,6 Mio. Euro / Förderzusage: 400.000 Euro
Inhalt: Niemand ahnt welches Familiendrama sich hinter der Fassade des bürgerlichen Heims abspielt. Dass der Vater die Mutter schlägt, ist ein gut gehütetes Geheimnis, das die Mutter und die drei Töchter in ihrer Ohnmacht nur enger zusammenschweißt.

WHAT A MAN
Verwendungszweck: Kinospielfilm / Genre: Romantic Comedy
Antragsteller: Pantaleon Films GmbH, Frankfurt
Regie: Matthias Schweighöfer
Produktion: Pantaleon Films, Fox International Prod. Inc.
Budget: 2,8 Mio. Euro / Förderzusage: 500.000
Inhalt: Die Selbstfindung von Weichling Alex, der erst durch die Trennung von seiner Freundin Carolin „aufwacht" und sich peu-ä-peu als Mann emanzipiert, um dabei auch zu seiner wahren Liebe zu finden.

YOKO
Verwendungszweck: Kinospielfilm / Genre: Family Entertainment
Antragsteller: blue eyes Fiction, München
Regie: Frankziska Buch / Produktion: blue eyes Fiction
Budget: 8,9 Mio. Euro / Förderzusage: 400.000 Euro
Inhalt: Die Freundschaft zwischen dem kleinen Yeti Yoko und der elfjährigen Pia, die Yoko versteckt. Denn Yoko, der von Wildjäger Sneider im Himalaya gefangen wurde, soll in den Zoo, aber Yoko gelang die Flucht. In keinem Fall will er in einen Zoo.

7 ZWERGE - DER 7. ZWERG
Verwendungszweck: Animationskinospielfilm
Genre: Family Entertainment
Antragsteller: Zipfelmützen Film GmbH & Co.KG, Hamburg
Regie: Boris Aljinovic, Michael Coldewey
Produktion: Zipfelmützen Film, Cinemendo, Europool
Budget: 13,5 Mio. Euro / Förderzusage: 500.000 Euro
Inhalt: Die 7 Zwerge retten die Märchenwelt vor dem schrecklichen Fluch der bösen Fee Dellamorta - allerdings erst, nachdem Zwerg Bubi den Fluch mit einem Zahnstocher aus Versehen ausgelöst hat.

DER KLEINE RABE SOCKE
Verwendungszweck: Animationskinospielfilm
Genre: Kinderfilm (Zeichentrick)
Antragsteller: Studio 88 Werbe- und Trickfilm GmbH
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Produktion: Studio 88 Werbe- und Trickfilm GmbH
Budget: 3,6 Mio. Euro / Förderzusage: 432.000 Euro
Inhalt: Die Abenteuer des kleinen Raben Socke, der mit seinem Schabernack und seinen Lügengeschichten manch Unheil im Wald anrichtet, und nur in letzter Sekunde und mit Hilfe des Bibermädchens Fritzi eine Überschwemmung des Waldes verhindern kann.

BULB FICTION
Verwendungszweck: Kinodokumentarfilm
Genre: Investigativer Dokumentarfilm
Antragsteller: Daniel Zuta Filmproduktion (DZF) / Regie: Christoph Mayr
Produktion: Daniel Zuta Film, Neue Sentimental Film Austria
Budget: 700.000 Euro / Förderzusage: 100.000 Euro
Inhalt: Das schrittweise Verbot der klassischen Glühlampe durch die EU nimmt der Autor zum Anlass, Macht und Machenschaften der Industrie aufzudecken und über die Gefahren der neuen Leuchtstofflampen aufzuklären.

LORE
Verwendungszweck: Kinospielfilm
Genre: II. Weltkriegs-Drama
Antragsteller: Rohfilm GmbH, Berlin Regie: Cate Shortland
Produktion: Rohfilm GmbH, Prochlight Films (AUS), Edget City Films (UK)
Budget: 3,8 Mio. Euro / Förderzusage: 425.000 Euro
Inhalt: Deutschland Frühling 1945. Als ihre Mutter über Nacht verschwindet, muss sich die 14-jährige Lore mit ihren vier jüngeren Geschwistern auf eine gefahrvolle Odyssee durch das in Sektoren geteilte Deutschland begeben, um zu ihrer Großmutter zu gelangen.

Kategorie: Fördermitteilung

Schlagworte: Filmförderung, Wirtschaftsförderung, Spielfilm, Animation, Dokumentarfilm

Artikel im PDF aufrufen