Filmland Hessen 2 / 2010
01.11.2010
Grußwort
Eva Kühne-Hörmann - Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Von Eva Kühne-Hörmann
Liebe Filmfreunde,
die Digitalisierung schreitet so rasch voran, dass mittlerweile sämtliche Lebenswelten davon erfasst werden. Die Herausforderungen, die dadurch Tag für Tag an uns gestellt sind, könnten größer nicht sein. Ganze Berufsfelder sind im Umbruch begriffen, neue Orientierungen des Privatbereichs unabwendbar, Biographien schreiben sich neu und anscheinend schneller. Der Politik ist damit eine doppelte Aufgabe gestellt. Einerseits bedürfen die klassische Kultur, ihre Institutionen und ihre Leistungen, ja das kulturelle Leben insgesamt, eines stärkeren Augenmerks und mitunter gar Schutzes, um allen Bürgern bewährte Zusammenhänge und bewährte Formen des Austauschs und der Meinungsbildung zu garantieren, die ein gedeihliches Miteinander sichern. Andererseits sind wir verpflichtet - vor allem im Bereich der Forschung und der Lehre-, dafür zu sorgen, dass wir nicht nur mit der skizzierten Entwicklung Schritt halten, sondern darüber hinaus als Schrittmacher und Gestalter der neuen Technologien, Produktions- und Lebensweisen auftreten. Im Bereich des Films und der Medien sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Hessen verfügt über renommierte Institutionen, etwa das Deutsche Filminstitut, die Murnau-Stiftung oder auch die FBW, die sich in besonderem Maße der Filmgeschichte, der Filmkunst und der Zukunft des Films verschrieben haben. Hessen kann aber auch auf eine Produktionslandschaft verweisen, die sich der innovativsten Technologien zu bedienen weiß und diese kontinuierlich weiterentwickelt. Dies zeigen nicht zuletzt zahlreiche Großveranstaltungen der Film- und Medienbranche wie beispielsweise goEast oder Nippon Connection. Beide feierten in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum. Darüber hinaus bringen renommierte Film-Festivals wie die eDIT, Exground, das Kinderfilmfestival LUCAS oder auch das Kasseler Dokumentarfilmfestival vor einem oftmals enthusiastischen Publikum ihr hohes internationales Niveau eindrucksvoll zur Geltung und unterstreichen den Stellenwert Hessens als Filmland.
Mit der Einrichtung neuer Studiengänge und der Neuorientierung klassischer Ausbildungen, mit der Unterstützung filmkultureller Institutionen und Verbände und der kontinuierlichen Förderung der heimischen Filmproduktion hat sich die Landesregierung die Anliegen aller Künstler und Medienschaffenden, aller Filmemacher und Medienunternehmen zu Eigen gemacht. Ich lade Sie deshalb ein, sich mit der hier vorliegenden Ausgabe von „Filmland Hessen" zu vergewissern, dass es um die Filmkultur und die Filmwirtschaft in Hessen auch im Zeitalter der digitalen Herausforderungen gut bestellt ist. Ein spannendes Lesevergnügen der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen
Ihre Eva Kühne-Hörmann
Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Kategorie: Grußwort (bis GRIP 62)
Schlagworte: Politiker*in, Filmpolitik, Institution, Festival, Ausbildung/Weiterbildung/Studium, Filmwirtschaft