Filmland Hessen 2 / 2010

01.11.2010

Erfolgreicher Start von Hessen Invest Film III

Sieben geförderte Projekte seit Jahresbeginn

Von Polia Bauer und Ursula Vossen*

Seit Jahresbeginn 2010 hat Hessen Invest Film im Auftrag des Landes sieben Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 2,8 Millionen Euro gefördert. Das Gesamtvolumen dieser dritten Förderstaffel von Hessen Invest Film beläuft sich auf 20 Millionen Euro bis 2013. Mit jeweils 500.000 Euro vergab die neue Kommission die bisher höchsten Förderungen an zwei Projekte - „What a Man" der Frankfurter Pantaleon Films und „7 Zwerge - der 7. Zwerg" der Zipfelmützen Film. Die romantische Komödie „What a Man" vor dem Hintergrund der Frankfurter Skyline ist das Regiedebüt von Matthias Schweighöfer. Bei dem stereoskopischen Animationsfilm „7 Zwerge - der 7. Zwerg" erzählt das Autorenteam um Bernd Eilert die Geschichte der Sieben Zwerge der Brüder Grimm als eine Märchenparodie. Sprachaufnahmen der Comedians (Otto Waalkes) sowie Teile der Animation und der 3 D-Effekte werden in Frankfurt realisiert. 

Parallel zu den vielversprechenden neuen Förderungen sorgen die im Rahmen von Hessen Invest Film II geförderten Projekte national und international für Aufmerksamkeit. Die in diesem Sommer in Frankfurt und Wiesbaden gedrehte deutsch-französisch- israelische Co-Produktion „Playoff" war das bis dato größte Filmset in Hessen und wurde mit der Höchstförderung von 1 Million Euro unterstützt. Vor der Kamera von Rainer Klausmann versammelte der international renommierte Regisseur Eran Riklis mit Hollywoodstar Danny Huston, Max Riemelt, Hanns Zischler, Amira Casar, Mark Waschke und Irm Hermann eine hochkarätige internationale Besetzung. Fast zeitgleich entstand in der einsamen Wildnis des Kaukasus unter der Regie von Julia Loktev das geförderte Liebesdrama „The Loneliest Planet" der Berliner Flying Moon Filmproduktion mit Weltstar Gael Garcia Bemal in der Hauptrolle. 

Im Festivalbereich kann Hessen Invest Film ebenfalls ein positives Ergebnis vorweisen. Mit „Shahada" und „Unter Dir die Stadt" liefen zwei geförderte Projekte auf den A-Festivals von Berlin und Cannes. Das von Christoph Hochhäusler in Szene gesetzte Liebesdrama mit Nicolette Krebitz und Robert Hunger- Bühler kann mittlerweile auf eine beachtliche Festivalkarriere zurückblicken (München, Oldenburg, Paris). Auch der von der Frankurter U5 produzierte Dokumentarfilm „Die Wahrheit über Dracula" (Montreal, Hof, Duisburg, Braunschweig) und der Stop-Motion-Animationsfilm „Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland" von scopas medien (Stuttgart, München, Lucas) erweisen sich als Festivalhits. 

Fast möchte man von einem hessischen Kinoherbst sprechen, denn nach dem Kinostart des „Sandmännchens" Ende September sind weitere von Hessen Invest Film geförderte Projekte in kurzen Abständen mit ihren Premieren ins Kino gekommen: der vielfach prämierte „Shahada", die von der Frankfurter Herold Productions co-produzierte Boxer-Biografie „Max Schmeling" mit Henry Maske in der Titelrolle, die Romanverfilmung „Der große Kater" mit Bruno Ganz, Ulrich Tukur und Marie Bäumer und Lars Kraumes Zukunftsdrama „Die kommenden Tage". Last but not least unterstreicht auch der Hessische Filmpreis 2010 die beachtliche Erfolgsbilanz von Hessen Invest Film: Mit „Shahada", „Die kommenden Tage" und „Das Sandmännchen -Abenteuer im Traumland" waren erstmalig drei geförderte Projekte als bester Spielfilm nominiert Regisseur Burhan Qurbani konnte die Trophäe für „Shahada" mit nach Hause nehmen. 

* Polia Bauer und Ursula Vossen sind Förderreferentinnen für Hessen Invest Film 

Kategorie: Gastbeitrag (ehemals Selbstdarstellungen von institutioneneigenen Mitarbeitern / ab GRIP 63)

Schlagworte: Filmförderung, Wirtschaftsförderung, Filmproduktion, Filmemacher*in, Schauspiel

Artikel im PDF aufrufen