Filmland Hessen 2/2008
01.11.2008
Landkreis Bergstraße weiterhin im Filmbusiness engagiert
Von Ralph Förg
Ein veritabler Medienhype gelang den Verantwortlichen des Landkreises Bergstraße. »Bollywood an der Bergstraße« titelte die Presse bundesweit und auch Funk und TV nahmen zur Kenntnis, dass mehrere indische Filmproduktionen an Schauplätzen in Südhessen ihre Filme gedreht hatten. Bei der temporären Ansiedlung der Filmproduktionen sowie bei der Recherche idyllischer oder aufregender Drehplätze und als Partner bei der Organisation stand das Landratsamt in Heppenheim als genehmigende Behörde wie auch als Servicevermittler zur Verfügung. Filmproduktionen sind in mehrfacher Hinsicht ein Wirtschaftsfaktor. Das war den Verantwortlichen in Heppenheim bewusst, als sie sich auf das Wagnis einließen, eine kleine unabhängige indische Produktion zu unterstützen, die im August 2006 mit den Dreharbeiten des Films »Humraah - The Traitor« begann und den Film schon im Oktober im Kinopolis Viernheim zur Weltpremiere brachte. Das bundesweite Medienecho und die damit verbundene Aufwertung der Region waren natürlich höchst willkommen - ein Musterbeispiel für gelungenes Standortmarketing. Doch für Landrat Matthias Wilkes gab es weiteren Anlass zur Freude: Zwar wurde es weniger publik, dass das chinesische Fernsehen eine komplette Game-Show in der Region abgedreht hatte, doch die südhessischen Dienstleister gingen auch hier professionell zu Werke. Aufregender wurde dann schon, dass der teuerste Film, den Bollywood 2007 in Europa drehte, »Aap Kaa Suroor - The Movie«, einen Teil seiner Schauplätze wiederum an der Bergstraße fand - dies vor dem Hintergrund der mittlerweile eingeweihten ersten deutsch-indischen Filmagentur und der ebenfalls gereiften persönlichen Kontakte und Arbeitsbeziehungen. Man spricht bereits heute über die nächsten Filme.
Kein Wunder also, dass sich unterdessen auch mehrere deutsche Produktionsfirmen für die Drehbedingungen in Heppenheim interessieren. »Keine Bevorzugung von Indern sondern: Bester Service für alle, die ihre Filme bei uns drehen wollen,« vermeldet Thomas Wieland aus dem Büro des Bergsträßer Landrats Wilkes, »worauf es für uns über den Hype hinaus ankommt, ist Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen und gute wirtschaftliche Effekte für alle Beteiligten.
Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)
Schlagworte: Filmproduktion, Dreharbeiten, Filmemacher*in, Filmwirtschaft
