Filmland Hessen 2/2008

01.11.2008

Fünf Balken als Erkennungszeichen

Die Hessische Film- und Medienakademie hat ihre Arbeit aufgenommen

Von Daniel Güthert

Die Symbolkraft war unübersehbar, so als wollte die Hessische Film- und Medienakademie (hFMA), die vor Jahresfrist ins Leben gerufen worden war, endgültig signalisieren, dass sie ihre Arbeit aufgenommen hat. Feierlich präsentierten Akademiepräsident Bernd Kracke (HfG) und die neue Geschäftsführerin, Anna Henningsmeyer, auf dem Frankfurter eDIT Filmmaker's Festival das Akademie-Logo: Fünf schwarze Balken, nach außen hin ins Unscharfe changierend - Startzeichen für ein völlig neues Modell eines Hochschulverbundes. 

Und in gewisser Weise war die Ausschreibung für das Logo tatsächlich auch das erste Projekt, das von der hFMA angestoßen worden ist. Zu dem Wettbewerb waren alle Hochschulen eingeladen worden, die derzeit in der Akademie zusammengeschlossen sind. Ein Verbund, der einzigartig in seiner Art ist. Dreizehn Hochschulen aus ganz Hessen sind unter einem Dach vereint, um damit das Angebot qualitativer Studiengänge im Bereich Film und Medien auszubauen und Hessen als Standort der Kreativwirtschaft sichtbar zu machen. Durch die Vernetzung der Hochschulen soll insbesondere auch die crossmediale Ausbildung intensiviert werden. Denn die in der Akademie versammelten Häuser - darunter die HfG Offenbach, die Frankfurter Städelschule, die Kunsthochschule Kassel oder die Filmhochschule Darmstadt-Dieburg, um nur einige zu nennen - haben jeweils sehr unterschiedliche Studienschwerpunkte, die im Sinne von Synergieeffekten künftig stärker genutzt werden sollen. Im August hat Henningsmeyer, die vom Filmfest Hamburg kommt, ihr neues Amt angetreten und ist dabei, erste Aktivitäten auf die Beine zu stellen. Über 140 Vorschläge an Workshops, Tutorien, Austauschprogrammen waren ihr seitens der Hochschulen vorgelegt worden. Einiges davon ist auch schon in die Planung gegangen, wie etwa eine Ringvorlesung zum Thema Medienrecht, die in Kooperation mit der Landesmedienanstalt LPR erfolgt, oder eine Praktikantenbörse, die zentral in der Koordinierungsstelle der hFMA geführt werden soll. Fünf Balken - zum Rand leicht ausfransend. Die Corporate Identity hat man; aber jetzt kommt es auch auf die konkreten Arbeitserfolge an. 

Kategorie: Bericht/Meldung (GRIP INFO + Filmland Hessen-Beiträge)

Schlagworte: Ausbildung/Weiterbildung/Studium, Institution, Nachwuchs

Artikel im PDF aufrufen