Filmland Hessen 1 / 2011
01.05.2011
Frankfurt ins Bild rücken
Das Presse- und Informationsamt Frankfurt bietet Beratungsservice für Filmteams
Von Beate Collin*
Während der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 2006 betreute das Presse- und Informationsamt Fernsehsender aus aller Welt, die keinen Zugang zum Stadion bekommen hatten. Bilder von tanzenden englischen und holländischen Fans auf dem Römerberg gingen damals um die ganze Welt. Koreaner fragten nach der Bedeutung der Paulskirche, Holländer interessierten sich dafür, wo es den besten Handkäs' gibt. Der Fußball regierte die Stadt. Und so interessierte sich plötzlich die ganze Welt für die Mainmetropole. Spätestens in diesem Moment war jedem klar, dass bewegte Bilder für das Image einer Stadt eine unschätzbare Wirkung haben.
So richtete das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt schon bald nach der WM eine Beratungsstelle für Film ein. Das Ziel dabei war klar: die Stadt als Drehort für Filmproduktionen zu präsentieren und Teams bei ihrer Arbeit zu unterstützen, um unterm Strich das Image der Stadt zu verbessern.
Zusammen mit der Film Commission Hessen und anderen Kooperationspartnern bietet die Servicestelle so genannte Location- Touren an markante Orte der Stadt. So konnten Filmproduzenten beispielsweise vom Dach der ehemaligen Hypovereinsbank fabelhafte Impressionen in die Tiefe der Frankfurter Hochhausschluchten einfangen.
Auf Twitter und in Facebook informiert das Presse- und Informationsamt über Dreharbeiten in Frankfurt. Im täglichen Newsletter „Presse-Info" kann man Mitteilungen und Berichte überaus gesuchte Filmproduktionen in Frankfurt finden und sich gegebenenfalls über Sperrungen oder Behinderungen infolge von Dreharbeiten informieren.
Von Mai an wird die Beratungsstelle Film für die Berichterstattung der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft Helikopter-Luftaufnahmen und eine Vielfalt von weiteren bunten Motiven um dieses neue Fußballfest herum liefern und die Produktionsteams betreuen, die das Bild der Stadt in die Welt tragen wollen.
* Beate Collin ist Projektleiterin der Beratungsstelle Film im Presse- und Informationsamt
Kategorie: Gastbeitrag (ehemals Selbstdarstellungen von institutioneneigenen Mitarbeitern / ab GRIP 63)
Schlagworte: Filmpolitik, Dreharbeiten, Filmproduktion
