Filmland Hessen 1/2008
01.08.2008
Shorts at Moonlight - Eines der größten deutschen Kurzfilmfestivals
Von Sibylle Müller
Das Filmland Hessen ist die Wiege eines der jüngsten, größten und innovativsten deutschen Kurzfilmfestivals. Shorts at Moonlight zeigt die besten Kurzfilme der Saison alljährlich in den schönsten Schlössern und Parks der Region Frankfurt Rhein-Main. Das Festival nutzt damit die Dichte der romantischen Schlösser und Parks in der Region als Rahmen für die Vorführung ungewöhnlicher und trotz ihrer Qualität selten zu sehender Filme. Damit ist der Verein, Shorts at Moonlight e.V. nun seit 5 Jahren überaus erfolgreich, hat bereits mehr als 100 Vorstellungen veranstaltet und zählte über 7 000 Besucher im letzten Jahr.
»Bitte nicht ändern«
Dieses kulturelle Highlight ist der Privatinitiative von Gudrun Winter zu verdanken, die aus der Region kommt und mit den von ihr realisierten Kurzfilmen die internationale Kurzfilmszene von Moskau bis Los Angeles kennen gelernt hat. Anlässlich der Frankreichpremiere einer ihrer Kurzfilme in Grenoble, wo eines der bedeutendsten Kurzfilmfestivals Frankreichs stattfindet, erlebte sie, wie wunderschön es sein kann, Open Air auf der Piazza hervorragende Kurzfilme zu sehen. Ein Schlüsselerlebnis, das den Ausschlag gab für die Geburt von Shorts at Moonlight.
Noch im gleichen Jahr wurden erstmals 8-10 der besten deutschen Kurzfilme pro Abend im Alten Wasserschloss in Hofheim gezeigt. Die Zuschauer waren begeistert, was man auf den Stimmzetteln für die Wahl des besten Films des Abends ablesen konnte. »Vielen Dank für diesen wunderschönen Abend« oder »Bitte nichts ändern« stand darauf zu lesen. Davon angespornt expandierte das Festival und war bald auch über die hessischen Landesgrenzen hinaus in Bayern und Rheinland Pfalz gern gesehener Gast.
Hochkarätige Unterstützer gewonnen
Apropos Gast. Viele Regisseure, Schauspieler oder Produzenten reisen zur Vorführung ihrer Filme an. Sie werden auf der Bühne interviewt, was oft zur Erheiterung des Publikums beiträgt, denn ihre frische, offene Art öffnet schnell die Herzen.
Seit 2007 zeigt Shorts at Moonlight auch zwei unterschiedliche Kinderprogramme. Das liegt dem Festivalteam besonders am Herzen, denn die Mediengewohnheiten der Kinder richten sich nicht zuletzt nach dem Angebot und da gilt es, Qualität zu bieten. Im steten Bemühen um Qualität wird das Festivalteam unter anderem von den in Wiesbaden ansässigen Institutionen wie dem Kuratorium Junger Deutscher Film, der Murnau Stiftung oder der Filmbewertungsstelle unterstützt.
Unabhängig vom Alter ist für alle Besucher nicht nur für Qualität sondern auch für gute Laune gesorgt und sichergestellt, dass sie „etwas" mit nach Hause nehmen. Dazu gehört auch, dass das Publikum mit Live Musik in eine angenehme Stimmung gebracht wird und kulinarisch verwöhnt wird. Vielleicht muss man es einfach mal erleben, wie in einer lauen Sommernacht der Vollmond hinter der Leinwand vor der Skyline von Frankfurt aufgeht, dann weiß man, wie Kurzfilme wirken können.
*Sibylle Müller ist Mitarbeiterin beim Festival Shorts at Moonlight
Kategorie: Gastbeitrag (ehemals Selbstdarstellungen von institutioneneigenen Mitarbeitern / ab GRIP 63)
Schlagworte: Festival, Kurzfilm, Filmkultur