Filmland Hessen 1/2008

01.08.2008

Grußwort

Silke Lautenschläger - Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst

Von Silke Lautenschläger

Liebe Freunde des Films, sehr geehrte Damen und Herren, die Hessische Landesregierung freut sich mit der Filmszene, dass nach ausgiebiger Planung und umfangreichen Vorarbeiten die Bauarbeiten für das neue Filmhaus Wiesbaden gut voran gehen. Sowohl die Friedrich-Murnau-Stiftung als Bauherrin als auch die künftig im Filmhaus Wiesbaden residierenden Verbände und Institutionen der Filmpflege werden im nächsten Jahr ihre Arbeit unter neuen, verbesserten Bedingungen fortsetzen können. Aus Wiesbaden, Filmstadt mit Tradition, wird so eine Filmstadt mit Zukunft im 21. Jahrhundert. 

Hinzu kommen weitere wichtige Neuerungen. Die im vergangenen Jahr von meinem Vorgänger im Amt initiierte Film- und Medienakademie hat als gemeinsames Projekt der hessischen Hochschulen unter Federführung der Offenbacher Hochschule für Gestaltung in diesem Frühjahr ihre Arbeit aufgenommen. Ich bin sicher, dass von dieser noch sehr jungen Institution vielfältige kreative Impulse ausgehen werden. Die Arbeit unserer Hochschulen wird damit noch internationaler, wovon die ganze Branche profitieren wird. 

Hessen beginnt nun die Früchte seines Engagements für den Film zu ernten. Die kulturelle Filmförderung hat sich stets für den Dokumentarfilm eingesetzt, so dass zahlreiche in Hessen beheimatete Filmschaffende mittlerweile großes Ansehen genießen. Mit dem Förderprogramm »Hessen Invest Film« ist es Hessen gelungen, an großen internationalen Erfolgen zu partizipieren. An dieser Stelle gratuliere ich noch einmal Stefan Ruzowitzki, dessen deutsch-österreichische Koproduktion »Die Fälscher« den Oscar für den besten ausländischen Film gewonnen hat. Der Film wurde ebenso mit Mitteln von »Hessen Invest Film« finanziert, wie die Produktion der Komödie »13 Semester«, die bis Mitte Mai in Frankfurt und Darmstadt gedreht wurde. Mit der neuen, auf dreizehn Teile angesetzten Serie »Geld Macht Liebe« - so der Name der DEGETO-Auftragsproduktion - wird von der Firma Tivoli mit Arbeitssitz in Bad Homburg schon seit April in Hessen gedreht. Dies kann durchaus als Beleg für eine erfolgreiche Standortpolitik gesehen werden. Wenn Sie mehr wissen wollen über die Arbeit hessischer Künstler, Unternehmen und Institutionen, darf ich Ihnen zur ausgiebigen Lektüre der vorliegenden Ausgabe von »filmland hessen« raten. Heute schon möchte ich Ihnen einen wichtigen Termin ans Herz legen: »eDIT 11.The Filmmaker's Festival« findet in diesem Jahr in der Zeit vom 28. bis 30. September statt. Und für den Sommer empfehlen sich das 31. Filmfestival Weiterstadt in der Zeit vom 14. bis 18. August im Braunshardter Tännchen sowie die Neuauflage shorts-at-moonlights, Kurzfilmnächte an den schönsten Plätzen der Region, das am 17. Juli auf der Schlossterrasse in Frankfurt am Main-Höchst eröffnet wird. Viel Vergnügen im Filmland Hessen! 

Silke Lautenschläger
Staatsministerin
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst 

Kategorie: Grußwort (bis GRIP 62)

Schlagworte: Politiker*in, Filmförderung, Filmpolitik, Institution, Ausbildung/Weiterbildung/Studium, Festival

Artikel im PDF aufrufen